-
Vereinswerkstatt am Internationalen Tag des EhrenamtesAm Internationalen Tag des Ehrenamtes, dem 5. Dezember, fanden sich interessierte Vereinsvorstände zur „Nettetaler Vereinswerkstatt“ im Rathaus am Doerkesplatz zusammen. Unter dem Motto „Rückblick, Ausblick, Networking“ bot die Vereinswerkstatt viel Raum für den individuellen Austausch der Teilnehmenden.
-
Pergolenplatz am Windmühlenbruch wird zum "Mühlenplatz"Der Platz am Windmühlenbruch soll nach dem Abbruch der Holzpergola zu einer attraktiven Fläche mit hoher Aufenthaltsqualität für Spaziergänger und Fahrradfahrer umgestaltet werden.
-
Informationen zur Unterbringung von geflüchteten Menschen in NettetalDie Stadt Nettetal steht vor der Herausforderung, auch in Zukunft geflüchtete Menschen unterzubringen. Dazu soll unter anderem die ehemalige Hauptschule in Kaldenkirchen genutzt werden. In einem Video informiert Bürgermeister Christian Küsters über die Pläne und Möglichkeiten zur menschenwürdigen Unterbingung in unserer Stadt.
-
Ehemalige Hauptschule Kaldenkirchen: Pavillons für FlüchtlingeDer Nettetaler Stadtrat hat in seiner November-Sitzung 250.000 Euro für den Umbau der ehemaligen Hauptschule in Kaldenkirchen zu einer Asylunterkunft freigegeben. Dieser Betrag ist für den ersten Bauabschnitt vorgesehen: Die sechs Pavillons auf der Südseite des rückwärtigen Schulhofs sollen kurzfristig zu einer Notunterkunft inklusive Sanitärwagen hergerichtet werden, um nach Möglichkeit noch in diesem Jahr für 36 Geflüchtete eine menschenwürdige Bleibe zu schaffen.
-
Rückkehr zu G9: Viele Realschüler favorisieren BerufseinstiegIm Zuge der Rückkehr von G8 zu G9 kann das Werner-Jaeger-Gymnasium (WJG) keine Einführungsphase (11. Schuljahr) anbieten. Betroffen waren 104 Zehntklässler der Realschule, die nicht die Möglichkeit hatten, ans WJG zu wechseln, um Fachhochschulreife zu erlangen oder Abitur zu machen.
-
Stadt fördert erneut Photovoltaik-SteckermoduleDas Förderprogramm Photovoltaik-Steckermodule soll städtischerseits für das Jahr 2024 mit 10.000 Euro weitergeführt werden. Das hat der Nettetaler Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz beschlossen.
-
Kiependraegerbad ein ErfolgsmodellEine überplanmäßige Mittelbereitstellung für die Betriebsführung des Kiependraegerbades nutzte Bürgermeister Christian Küsters im Ausschuss für Schule und Sport, um auf den Wert des im Frühjahr neueröffneten Hallenbads in Breyell hinzuweisen.
-
Sportkonzept: Gute Noten für Sportstätten in NettetalNettetals Sportstätten sind in einem guten Zustand. Das ist eine der Aussagen, die sich aus der Sportstättenbegehung zum 2021 in Auftrag gegebenen Sportkonzept ergeben haben.
-
Anlieger müssen Winterwartung durchführenAm vergangenen Wochenende gab es bereits einen Vorgeschmack auf den noch bevorstehenden Winter mit seinen schönen aber auch heimtückischen Seiten. Daher weist die Stadt Nettetal darauf hin, dass die an die Gehwege angrenzenden Anlieger grundsätzlich nicht nur die Gehwegreinigung, sondern auch die Winterwartung durchführen müssen.
-
BEKA Frischemarkt eröffnet im Lobbericher OrtskernWer abseits des Wochenmarktes in Lobberich gerne frisches Obst und Gemüse inklusive einer Beratung einkaufen möchte, ist im BEKA Frischemarkt auf der Hochstraße 27 in Lobberich genau richtig.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!