Stadt fördert erneut Photovoltaik-Steckermodule

Veröffentlicht am: 08.12.2023

Photovoltaik-Steckermodule
Bei der ersten Auflage des Förderprogramm für Photovoltaik-Steckermodule im Frühjahr führten Timo Köppen (Leiter Fachbereich Klima, Nachhaltigkeit, Mobilität), Agnes Steinmetz (Fachbereich Klima, Nachhaltigkeit, Mobilität) und Bürgermeister Christian Küsters (v.l.) vor, wie leicht sich ein Modul installieren lässt.

Das Förderprogramm Photovoltaik-Steckermodule soll städtischerseits für das Jahr 2024 mit 10.000 Euro weitergeführt werden. Das hat der Nettetaler Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz beschlossen. Das Förderprogramm für die PV-Anlage auf dem eigenen Hausdach sowie für Balkonkraftwerke ist bei der Erstauflage 2023 sehr erfolgreich gelaufen. Die Stadt schafft nun erneut einen Anreiz für Privatpersonen, die einen eigenen Beitrag zur Bewältigung der Klima- und Energiekrise leisten wollen. Das Förderprogramm ändert sich in der Hinsicht, als dass dieses Mal nur Anlagen für Mietwohnungen gefördert werden. Ein Förderantrag kann sowohl von den Mietern als auch von den Vermietern gestellt werden. Der Stichtag, ab wann die finanzielle Unterstützung beantragt werden kann, wird noch mitgeteilt. Kontakt und Info: klimaschutz@nettetal.de.

Bürgermeister Christian Küsters freut sich über die Fortsetzung des Programms: „Ob klein oder groß – jede Anlage hilft bei der Vermeidung von fossilen Brennstofffen und macht Nettetal in der Energieversorgung unabhängiger.“

 

 

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de