Pergolenplatz am Windmühlenbruch wird zum "Mühlenplatz"

Veröffentlicht am: 08.12.2023

Abbau Pergola Windmühlenbruch

Der Platz am Windmühlenbruch soll nach dem Abbruch der Holzpergola zu einer attraktiven Fläche mit hoher Aufenthaltsqualität für Spaziergänger und Fahrradfahrer umgestaltet werden. Heike Meinert vom Betriebsbereich Stadtgrün des NetteBetriebes stellte im Nettetaler Betriebsausschuss Pläne vor, die in der Politik auf einhellige Zustimmung stießen. Prägend sollen künftig vier neue Lindenbäume werden, die den Platz beschatten und ihn weithin in der Landschaft sichtbar machen. Die mit Klinkerpflaster in Form eines Mühlrades gepflasterte Bodenfläche des Platzes soll ansonsten weitgehend unverändert bleiben. Ein alter Mühlstein könnte künftig den Mittelpunkt des Platzes betonen. In den vorhandenen Rundbeeten soll der Lavendel erhalten bleiben. Ein weiteres zentrales Gestaltungselement des Platzes sollen Ruhebänke unter den Bäumen sein, die kreisförmig angeordnet werden.

„Auf der Grundlage dieses Gestaltungsvorschlags machen wir uns jetzt auf die Suche nach Fördermöglichkeiten“, sagte Heike Meinert. Falls dies nicht zum gewünschten Erfolg führe, wolle man schauen, wie man eventuell durch Eigenleistung den Aufwand reduzieren könne.

 

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de