Pressemitteilungen


  • Kaldenkirchener Unternehmen setzt Maßstäbe im Schilder- und Lichtreklame-Handwerk

    Bürgermeister Christian Küsters, Wirtschaftsförderer Hans-Willi Pergens sowie Kerstin Duve vom Unternehmensservice der Stadt Nettetal machten im Rahmen eines Unternehmensbesuchs Halt bei der Achim Hegger Lichtwerbung GmbH in Kaldenkirchen und staunten vor Ort über die vielfältigen Einsatzgebiete des Familienunternehmens. Hervorgegangen aus der 1921 in Lobberich gegründeten Helo Gebrüder Hegger OHG, einem Batterien- und Elementewerk, spezialisierte sich das Unternehmen ab 1951 und unter dem neuen Namen Helo Neon auf die Fabrikation von Neonröhren. Seit 1970 und dem Einstieg des heute noch tätigen Geschäftsführers Achim Hegger dreht sich alles um die Produktion visueller Kommunikation vor, im, auf und am Gebäude.


  • Rathaus bleibt zwischen den Feiertagen geschlossen

    Das Rathaus der Stadt Nettetal bleibt vom 23. Dezember 2023 bis einschließlich 1. Januar 2024 geschlossen. Dies gilt für das Rathaus und alle Nebenstellen der Stadtverwaltung einschließlich der NetteKultur und Stadtbücherei.


  • „Love Letters“ in der Kaldenkirchener Kulturaula

    Am Sonntag, 14. Januar 2024, findet die Aufführung des berührenden Schauspiels „Love Letters“ von A. R. Gurney in der Fassung des a.gon Theaters München in Nettetal statt. Die Veranstaltung in der Kulturaula, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen, beginnt um 20 Uhr.


  • Zwei Sportboxen in Nettetal

    Wer an der frischen Luft und im Grünen trainieren möchte, kann dies künftig kostenfrei mit modernem Sportequipment tun. Die Stadt Nettetal hat an der Skateranlage in Kaldenkirchen und am Windmühlenbruch in Lobberich „Sportboxen“ aufgebaut.


  • KI: Stadt prüft Möglichkeiten und Chancen

    In der vergangenen Woche fand ein Treffen der Stadtverwaltung Nettetal mit Professor Tobias Siebenlist von der Hochschule Rhein-Waal statt. Siebenlist ist Professor für Verwaltungsinformatik und beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz (KI).


  • Kaldenkirchener Unternehmen setzt Maßstäbe im Schilder- und Lichtreklame-Handwerk

    Bürgermeister Christian Küsters, Wirtschaftsförderer Hans-Willi Pergens sowie Kerstin Duve vom Unternehmensservice der Stadt Nettetal machten im Rahmen eines Unternehmensbesuchs Halt bei der Achim Hegger Lichtwerbung GmbH in Kaldenkirchen und staunten vor Ort über die vielfältigen Einsatzgebiete des Familienunternehmens.


  • „Art Faktors“ etabliert sich und holt internationale Tattoo-Szene nach Lobberich

    Alles begann mit der Teilnahme der Stadt Nettetal am Förderprogramm „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW.


  • Grundschule Kaldenkirchen/Leuth bekommt Ganztagsbetrieb

    Mit der Schule am Königsbach in Kaldenkirchen bekommt nun auch die letzte von sechs Grundschulen in Nettetal eine Offene Ganztagsschule (OGS). Das ist im Ausschuss für Schule und Sport einhellig begrüßt worden.


  • Rückkehr zu G9: Viele Realschüler favorisieren Berufseinstieg

    Im Zuge der Rückkehr von G8 zu G9 kann das Werner-Jaeger-Gymnasium (WJG) keine Einführungsphase (11. Schuljahr) anbieten. Betroffen waren 104 Zehntklässler der Realschule, die nicht die Möglichkeit hatten, ans WJG zu wechseln, um Fachhochschulreife zu erlangen oder Abitur zu machen.


  • Stadt fördert erneut Photovoltaik-Steckermodule

    Das Förderprogramm Photovoltaik-Steckermodule soll städtischerseits für das Jahr 2024 mit 10.000 Euro weitergeführt werden. Das hat der Nettetaler Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz beschlossen.

Newsletter

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de