Pressemitteilungen


  • Wanderwege am Ferkensbruch und Quellensee wegen Baumschäden weiterhin gesperrt

    In der vergangenen Woche fand im Bereich des Ferkensbruches ein Treffen von Vertreterinnen und Vertretern des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz, des Netteverbandes sowie der Verwaltung statt.

    Ziel war es, einen Eindruck von der Wirksamkeit der bislang am Mühlenbach getroffenen Maßnahmen zum Bibermanagement zu gewinnen und die weiteren Abläufe zu besprechen.


  • Der Sommer in der Stadtbücherei Nettetal

    Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Teilnehmenden des diesjährigen SommerLeseClubs (SLC) der Stadtbücherei Nettetal können wieder viele spannende neue Bücher ausleihen, lesen oder hören und dann analog oder digital bewerten. Beim SLC gibt es keine Altersbegrenzung – jeder kann mitmachen! Interessierte können alleine oder als Team von zwei bis fünf Personen im Sommerleseclub teilnehmen.


  • Bürgermeister-Dialog in Breyell

    Nach dem Auftakt in Lobberich findet der nächste Bürgermeister-Dialog am Montag, 17. Juni 2024, in Breyell statt. Das Format gibt Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, über eigene Anregungen, Meinungen oder die Stadtteilentwicklung mit Bürgermeister Christian Küsters zu sprechen.


  • Stadionstraße: Drei Eichen müssen gefällt werden

    Bereits im Rahmen der turnusmäßigen Baumkontrollen im Winter hatte sich der Verdacht ergeben, dass mehrere Eichen im Bereich der Stadionstraße geschädigt seien. Nach dem Austrieb ist nun zu erkennen, dass zwei Bäume vollständig abgestorben sind.


  • Business Club Maas Rhein als Netzwerk für deutsch-niederländische Geschäftsbeziehungen

    Nur wenige Tage vor der Europawahl ging es auch beim 28. Nettetaler Wirtschaftsfrühstück europäisch zu: Der Business Club Maas Rhein (BCMR) stellte sich vor und erläuterte, wie unkompliziert Unternehmen Geschäftsbeziehungen und Kontakte zu niederländischen Betrieben aufnehmen können.


  • Stadt präsentiert Nettetaler Kunst

    Während der Corona-Pandemie legte die Stadt Nettetal 2021 ein Förderprogramm mit dem Ziel auf, die Nettetaler Kunstszene durch den Ankauf von Kunstwerken zu unterstützen. In der Zeit vom 21. Juni bis 4. August 2024 zeigt die NetteKultur in der Städtischen Galerie im Rathaus, Doerkesplatz 11, Nettetal-Lobberich unter dem Titel „7 Positionen“ nun eine sehr interessante Ausstellung.


  • Unternehmerinnen aus Nettetal und Grefrath vernetzen sich

    Erstmalig fand im Mai ein gemeinsames Netzwerktreffen von 30 Unternehmerinnen der Stadt Nettetal und der Gemeinde Grefrath statt. Sie folgten der Einladung der Nettetaler Wirtschaftsförderung sowie der beiden Gleichstellungsbeauftragten Monika Ioannidis (Nettetal) und Barbara Berendt (Grefrath) ins Restaurant Haus Bey nach Hinsbeck.


  • Auftakt zur Fairtrade-Stadt: Bewerbungsprozess in vollem Gange

    Die Stadt Nettetal will Fairtrade-Stadt werden. Am 19. März 2024 hat der Nettetal Stadtrat den Beschluss gefasst, dass Nettetal Fairtrade-Stadt werden soll.


  • Nettetal nimmt zum achten Mal am STADTRADELN teil

    In diesem Jahr findet bereits zum achten Mal die Aktion STADTRADELN statt. Die deutschlandweite Kampagne, welche durch das Klimabündnis initiiert wurde, startet am 10. Juni und endet am 30. Juni 2024.


  • EUROPA IN NETTETAL: Internationaler Wirtschaftsstandort: trotz oder dank des EU-Binnenmarktes

    Nettetal ist ein guter Standort für internationale Betriebe. Durch die direkte Grenzlage zu den Niederlanden war insbesondere Kaldenkirchen die „Brücke zu den Niederlanden“ – so der Slogan der Grenzstadt in den 1950er Jahren.

Newsletter

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de