Unternehmerinnen aus Nettetal und Grefrath vernetzen sich

Veröffentlicht am: 07.06.2024

Unternehmerinnen aus Nettetal und Grefrath vernetzen sich 2024

Erstmalig fand im Mai ein gemeinsames Netzwerktreffen von 30 Unternehmerinnen der Stadt Nettetal und der Gemeinde Grefrath statt. Sie folgten der Einladung der Nettetaler Wirtschaftsförderung sowie der beiden Gleichstellungsbeauftragten Monika Ioannidis (Nettetal) und Barbara Berendt (Grefrath) ins Restaurant Haus Bey nach Hinsbeck.

Die Initiatorin des Netzwerkes, Kerstin Duve, nahm die Begrüßung zum Anlass, sich zugleich zu verabschieden, da sie aufgrund eines Stellenwechsels innerhalb der Verwaltung das Netzwerk nicht mehr weiterführen wird. Dabei ließ sie die vergangenen acht Netzwerktreffen Revue passieren, die sie seit 2019 ins Leben gerufen hatte. Im Anschluss übergab Duve symbolisch den Staffelstab an die Kollegin der städtischen Wirtschaftsförderung, Wulla Malliaridou, die das beliebte Format zukünftig weiterführen wird. „Ich freue mich sehr auf die Aufgabe, das Netzwerk soll weiterhin abwechslungsreich bleiben und verschiedene Angebote umfassen, wie Workshops oder Treffen in den Räumlichkeiten der Unternehmerinnen.“ so Malliaridou.

Mit einem kurzen Impulsvortrag stellte Referentin und Projektleiterin Anke Erhardt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Viersen das Thema „Competentia -  Kompetenzzentrum Frau und Beruf Mittlerer Niederrhein“ vor. Das Kompetenzzentrum begleitet kleine und mittlere Unternehmen in der Region bei der Umsetzung von wirksamen Maßnahmen zur Sicherung von Fachkräften unter Erschließung des vorhandenen weiblichen Fachkräftepotenzials. Erhardt fungiert als Netzwerkstelle des Kreises Viersen und erläuterte das Angebot eines Mentoring-Programmes. Um Studentinnen den Berufseinstieg in kleineren und mittleren Unternehmen zu erleichtern, bietet das Kompetenzzentrum in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein das Programm an. „Damit wollen wir Unternehmen und Fachkräfte langfristig in der ländlichen Region halten“, erläuterte Erhardt. Im Anschluss stand das gemeinsame Netzwerken in lockerer Atmosphäre im Fokus. Die Unternehmerinnen nutzten die Gelegenheit, sich über die Stadtgrenzen hinaus kennenzulernen und interessante Kontakte zu knüpfen. Das nächste Nettetaler Unternehmerinnen-Netzwerk ist als Workshop mit dem Thema „Female Finance“ im Oktober geplant.
 

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de