-
Brandschutzbedarfsplan zeigt Leistungsfähigkeit der FeuerwehrEinstimmig hat der Ausschuss für Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Verkehr die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplan auf den Weg gebracht. „Der Brandschutzbedarfsplan ist ein Beleg für die Leistungsfähigkeit der Nettetaler Feuerwehr.
-
Breyell: Bauarbeiten starten am Montag – Rückstaus möglichIm Auftrag der Stadtwerke Nettetal werden vom 10. Juni bis voraussichtlich zum 8. Juli 2024 Straßenbauarbeiten an der Lobbericher Straße 22-28 ausgeführt. Im Kreuzungsbereich wird dazu die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Ortskern Breyell gesperrt und der Verkehr über die Linksabbiegerspur abgewickelt.
-
Nettetaler Feierabendmarkt macht Halt in KaldenkirchenAm Mittwoch, 12. Juni 2024, findet der Nettetaler Feierabendmarkt zum ersten Mal in diesem Jahr in Kaldenkirchen auf dem Kirchplatz und der Klostergasse statt. Organisiert durch den Bereich Wirtschaft und Marketing der Stadt Nettetal und Kaldenkirchen AKTIV ist das Event mittlerweile ein etablierter und beliebter Treffpunkt zum „entdecken, einkaufen & genießen“.
-
Sondertermin zur Abholung von PersonalausweisenDer Bürgerservice der Stadt Nettetal bietet am kommenden Donnerstag, 6. Juni 2024 in der Zeit von 14 bis 18 Uhr die Möglichkeit, von der Bundesdruckerei gelieferte Personalausweise ohne Termin abzuholen. Sobald Bürgerinnen und Bürger die Benachrichtigung über die Fertigstellung des neuen Personalausweises erhalten haben, können diese das Zusatzangebot wahrnehmen
-
Kindertagespflege mit freien BetreuungsplätzenAktuell gibt es in Nettetal noch Kindertagespflegepersonen mit freien Betreuungsplätzen ab August 2024. Die Kindertagespflege ist ein gleichrangiges Betreuungsangebot zu der Betreuung von Kindern in einer Kita.
-
Mitgliederversammlung des Partnerschaftsverein der Städte Elk und NettetalBei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins der Städte Elk (Lyck) und Nettetal wurde angeregt über die zukünftigen Treffen mit den polnischen Freunden gesprochen. Gerade vor dem Hintergrund der anstehenden Europawahl stellten die Mitglieder die Bedeutung und Wichtigkeit eines funktionierenden Austauschs in den Vordergrund.
-
EUROPA IN NETTETAL: Europa macht auch vor den Gewässern keinen HaltWo ist Europa auch in Nettetal greifbar, wo trifft man auf Auswirkungen europäischer Politik, die nicht sofort ins Auge fallen? Mit der im Jahr 2000 in Kraft getretenen Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) werden unter anderem auch die zahlreich vorhandenen Gewässer in Nettetal als Lebensräume in ihrer Gesamtheit betrachtet und ihr Wasser nicht nur als reines Verbrauchsgut angesehen.
-
Frühkirmes auf dem Brockerhof in LobberichDie Lobbericher Frühkirmes findet in diesem Jahr von Samstag, 8. Juni, bis Dienstag, 11. Juni, auf dem Brockerhof statt.
-
ZWAR: Neugruppengründung 2024 in NettetalDie Stadt Nettetal unterstützt die Gründung einer neuen ZWAR-Gruppe in Nettetal. ZWAR bedeutet Zwischen Arbeit und Ruhestand. Eine ZWAR-Gruppe gibt den Teilnehmenden den Raum sich einzubringen und Projekte und Aktivitäten nach den persönlichen Interessen mit Gleichgesinnten zu gestalten.
-
2.000 Euro für „Gemeinsame Weihnachten“Die Stadt Nettetal stellt für eine Feier „Gemeinsame Weihnachten“ 2.000 Euro zur Verfügung. Das ist im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Inklusion einstimmig beschlossen worden.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!