Pressemitteilungen


  • 40 Jahre DIE SCHEUNE in Nettetal - Eröffnung der Jubiläumsausstellung

    40 Jahre Textilmuseum „DIE SCHEUNE" in Nettetal! In der Jubiläumsausstellung werden Beispiele der Textilkunst, wie sie in 40 Jahren ausgestellt wurden zusammen mit Schätzen aus der Sammlung Tillmann gezeigt. Zur Eröffnung am Sonntag, 6. August um 11 Uhr im Textilmuseum DIE SCHEUNE, Krickenbecker Allee 21, sind Interessierte herzlich eingeladen. Geöffnet ist die Ausstellung ab dem 6. August bis zum 29. Oktober 2023 an allen Sonntagen durchgehend von 11 bis 18 Uhr.


  • Besser heizen - Wärme pumpen

    Die Stadt Nettetal und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bieten in den kommenden Wochen zwei kostenlose Vorträge zum Thema Heizung und Wärmepumpe an, einer davon findet online statt. Der Klimawandel schreitet voran und der Austausch fossiler Heizungssysteme spielt dabei eine zentrale Rolle.


  • Foto-Ausstellung der Bilder des Fotowettbewerbs "Rund um die 12 Nette-Seen"

    Die Fotoschule Nettetal stellt in Kooperation mit dem Zentralbereich Wirtschaft und Marketing der Stadt Nettetal am kommenden Sonntag, 30. Juli 2023 in der Zeit von 13 bis 17 Uhr die besten 50 Fotos des Fotowettbewerbs "Rund um die 12 Nette-Seen" aus.


  • Fällung abgestorbener Bäume am Ferkensbruch

    Seit ca. einem Jahr hat sich der Biber im Bereich zwischen dem Quellensee in Breyell und dem Ferkensbruch in Lobberich häuslich niedergelassen. Im Seitengraben der Nette und des Ferkensbruches haben die Tiere zwei bis an die Grabenoberkante heranreichende Staudämme errichtet. Dies führt zur Anstauung des Wassers im Graben und in der Folge zur Überstauung der angrenzenden städtischen Waldflächen.


  • Ein Kräutergarten für den Generationentreff in Breyell – Ihre Stimme zählt

    Im Generationentreff in Breyell finden viele abwechslungsreiche Angebote für die Besucherinnen und Besucher statt. Gemeinsam wurde das Projekt „Hier riecht es nach Grüne-Bohnen-Salat" erarbeitet. Ziel ist es, das großzügige Außengelände rund um den Generationentreff umzugestalten und einen Kräuter- und Wildblumengarten anzulegen. Der angelegte Garten soll dazu beitragen, dass freiwilliges Engagement in der Nachbarschaft und Gesellschaft gefördert wird.


  • Rinne im neuen Baugebiet Oirlicher Feld wird ausgebessert

    Die Stadt weist darauf hin, dass die Rinne im Baugebiet Oirlicher Feld in der 31 bzw. 32 Kalenderwoche ausgebessert wird.


  • Energieberatung der Verbraucherzentrale für Nettetalerinnen und Nettetaler:Verbraucherzentrale NRW bietet telefonische Beratung zu Gebäudesanierung und Energiesparen für private Haushalte an

    Welche Fenster sind die Richtigen, wie dick muss die Dämmung sein, ist mein Energieverbrauch normal? Bekomme ich Fördermittel für meine Sanierung oder berät mich jemand unabhängig beim Hauskauf? Für alle, die sich diese und ähnliche Fragen zur Energieeinsparung stellen, gibt es ab August eine zusätzliche Anlaufstelle im Kreis. Denn ab dann bietet die Verbraucherzentrale NRW jeden ersten Montag im Monat von 15 bis 18 Uhr anbieterunabhängige Energieberatung für private Haushalte per Telefon an.


  • Renaissance nach 50 Jahren: Kaldenkirchen-City denkmalwert

    „Der Landschaftsarchitekt Georg Penker hat in Kaldenkirchen ein herausragendes Werk geschaffen." Mit diesen Worten begründete Dr. Kerstin Walter im Nettetaler Ausschuss für Stadtplanung und Mobilität das öffentliche Anliegen, die Kaldenkirchener Fußgängerzone als Baudenkmal auszuweisen.


  • Gemeinsam stark für die Region: LEADER-Region „Leistende Landschaft“ mit positiver Bilanz und Blick in die Zukunft

    In der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La) als Verbund der Kommunen Geldern, Kevelaer, Straelen und Nettetal wurden seit 2016 ganze 25 Projekten mit einem Gesamtvolumen von 4,8 Millionen Euro entwickelt. Die Projekte wurden mit 65 % mit Fördergeldern der EU und des Landes NRW gefördert. Das übergeordnete Ziel aller Projekte ist die Stärkung des ländlichen Raums.


  • Engagiert in Nettetal – die Nettetaler Ehrenamt-Meile lädt ein

    Beim Schlendern durch die Lobbericher Fußgängerzone bietet sich am Samstag, 12. August 2023 von 11 bis 15 Uhr die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene Engagement-Möglichkeiten in Nettetal zu erhalten. Rund vierzig Vereine und Institutionen präsentieren auf der „Nettetaler Ehrenamt-Meile" ihre Arbeit an kleinen und großen Ständen rund um die von-Bocholtz-Straße und zeigen auf, in welchen Bereichen ehrenamtliches Engagement möglich ist.

Newsletter

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de