-
So zieht der Tulpensonntagszug in LobberichDer Tulpensonntagszug am 11. Februar 2024 in Lobberich beginnt in diesem Jahr um 13.11 Uhr. Die Zugaufstellung erfolgt ab 11 Uhr auf der Van-der-Upwich-Straße mit Seitenstraße bis Ford Hölter, Heinrich-Haanen-Straße bis zum linken Wendehammer, Heinrich-Kessel-Straße und Obere Färberstraße.
-
Heckenpflege auf den Friedhöfen hat begonnenIn dieser Woche wurde mit der Heckenpflege auf den städtischen Friedhöfen in Breyell, Kaldenkirchen und Lobberich begonnen. Wie in jedem Jahr bittet die Friedhofsverwaltung die Bürger um deren Unterstützung bei der Aufnahme des Feinmaterials bei den immergrünen Grabhecken. Das Grobmaterial von Kirschlorbeerhecken, Hainbuchenhecken etc. wird von den Friedhofsmitarbeitern aufgenommen.
-
Vorzeitig erfolgreiche Prüfung absolviertAuf eine frische Kraft kann die Stadtverwaltung Nettetal in diesem Jahr schon etwas früher als erwartet zählen: Sude Samsa hat ihre vorzeitige Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellte erfolgreich bestanden. Durch ihre sehr guten Leistungen in der Ausbildung konnte die Nachwuchskraft diese verkürzen.
-
„Mutig, mutig“ – Kindertheater in der KulturaulaAm Dienstag, 5. März 2024, erwartet Kinder ab vier Jahren mit Figurentheaterstück „Mutig, mutig“ in der Fassung des Theaters Die Complizen, Hannover, eine wunderbar übermütige Geschichte über wahren Mut. Die Veranstaltung in der Kulturaula, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen, beginnt um 15 Uhr.
-
Aktionswoche „Rund ums Älter werden“ 2024 findet im Juni stattDie Stadt Nettetal und die Burggemeinde Brüggen veranstalten gemeinsam vom 15. bis zum 23. Juni 2024 eine offene Aktionswoche für alle Bürgerinnen und Bürger in Brüggen und Nettetal. Innerhalb der Aktionswoche sollen unter anderem Themen wie „Vorsorge“, „Aktiv im Alter“, „Sicherheit für Senioren“, „Digitales“ und „Pflege“ präsentiert werden, für weitere Themen sind die Organisatoren offen.
-
Sportliche Begegnung mit der Partnerstadt Elk (Polen)Am vergangenen Wochenende empfing die Stadt Nettetal Besuch aus der polnischen Partnerstadt Elk. Zehn junge Fußballer hatten sich mit ihren beiden Trainern auf den Weg nach Nettetal gemacht, um erstmalig am MSG-Cup des SC Union Nettetal teilzunehmen. Begleitet wurden die Sportler von einer kleinen Delegation der Stadt Elk. Der stellvertretende Stadtpräsident Artur Urbanski, der Direktor des städtischen Zentrums für Sport und Erholung Pawel Zuk sowie der Direktor des Historischen Museums Rafal Zytyniec waren zur sportlichen Unterstützung mitgereist.
-
Förderverein Flüchtlingshilfe Nettetal e.V. lädt Interessierte zum Austausch einDie Arbeit des Fördervereins Flüchtlingshilfe Nettetal e.V. ist vielfältig und bietet viele Bereiche in denen ein ehrenamtliches Engagement möglich ist. Sei es in der Begleitung von Geflüchteten bei Behördengängen, bei Gesprächen in Schulen und Kindertagesstätten oder der Vermittlung von Deutschkenntnissen. Auch die Hilfestellung bei der Inanspruchnahme von sportlichen und kulturellen Angeboten ist möglich und nicht zuletzt bedarf es auch der Organisation und Aufbereitung von Sachspenden.
-
Schwerpunktaktion für bessere Wohnverhältnisse in NettetalBei einer Kontrollaktion in Nettetal-Breyell hat die Stadt Nettetal am Dienstagabend im Ortskern eine vermutete Leiharbeiterunterkunft ins Visier genommen. Aus den verschiedenen Fachbereichen, wie Wohnungsaufsicht, Bauaufsicht, Bürgerservice und Ordnungsamt haben Mitarbeitende der Verwaltung die Aktion durchgeführt. Darüber hinaus wurde die Kontrolle von der Polizei, dem Arbeitsschutz, der Steuerfahndung und dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Wohnen behördenübergreifend begleitet.
-
Retro-A-Capella-Damenband „Gretchens Antwort“ gastiert in der KulturaulaMit einer außergewöhnlichen Veranstaltung wird am Samstag, 3. Februar 2024, das Wahlabonnement in Nettetal fortgesetzt. Dann gastiert die Retro-A-Capella-Damenband „Gretchens Antwort“ mit ihrem Programm „Dreh den Swing auf“ in der Kulturaula, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen.
-
Nettecard: Gewinnerinnen und Gewinner der Weihnachtsverlosung stehen festDie NetteCard hat im Rahmen der Weihnachtsaktion 2023 Preise im Wert von insgesamt 6.715 Euro verlost. Jeder 20. Kunde konnte im Zeitraum vom 13. November bis zum 31. Dezember 2023 direkt gewinnen und sich 1.500 Punkte (dies entspricht einem Wert von 15 Euro) auf seinem NetteCard Konto gutschreiben lassen.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!