Zwei Sportboxen in Nettetal

Veröffentlicht am: 13.12.2023

Sportbox Windmühlenbruch Lobberich

Wer an der frischen Luft und im Grünen trainieren möchte, kann dies künftig kostenfrei mit modernem Sportequipment tun. Die Stadt Nettetal hat an der Skateranlage in Kaldenkirchen und am Windmühlenbruch in Lobberich „Sportboxen“ aufgebaut.

In ganz Deutschland stehen inzwischen über 100 Boxen. Um sie nutzen zu können, muss die kostenlose App „SportBox app und move“ installiert und ein Nutzerkonto angelegt werden. Auch an der Box selbst befindet sich ein entsprechender QR-Code, so dass der Download direkt vor Ort möglich wäre.

Die Ausstattung beinhaltet diverses Equipment, wie zum Beispiel Medizinbälle, Gymnastikmatten, Kettlebells oder Koordinationsleitern, die ein vielseitiges Training ermöglichen. Außerdem bietet die App eine Reihe von Trainingsvideos und -anleitungen. Mit einer integrierten Solarzelle versorgt sich die Box selbst mit Strom. Nach absolviertem Training müssen alle Materialien zurückgelegt werden. Die in den Boxen installierten Kameras ermitteln, ob alles wieder an Ort und Stelle ist und schützen so vor Diebstahl und Vandalismus.

Die Sportangebote konnten mithilfe des Stadtsportverbandes Nettetal und über das Programm „Moderne Sportstätte 2022“ realisiert werden. Neben den Sportboxen konnte außerdem eine Calisthenicsanlage am Windmühlenbruch in Lobberich errichtet werden. Die Fördersumme betrug etwa 61.000 Euro, dies entspricht 90 Prozent der Gesamtkosten. „Es freut mich, dass in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband das vereinsunabhängige Sportangebot in Nettetal innovativ erweitert werden konnte“, so Bürgermeister Christian Küsters.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de