Pressemitteilungen


  • „Let´s clean up Europe“: Jetzt zur Aufräumaktion 2024 anmelden!

    Die große Aufräumaktion und Initiative "Let’s Clean Up Europe" macht seit 2014 darauf aufmerksam, Abfall europaweit zu reduzieren. Das Projekt setzt seine Schwerpunkte in den Bereichen Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling.


  • Gedenkfeier für Opfer des Holocaust

    Mit einer eindrucksvollen Gedenkstunde erinnerten die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Realschule in Nettetal-Kaldenkirchen in diesem Jahr in der Alten Kirche in Lobberich an die Gräueltaten des Holocaust. Wie wichtig eine lebendige Erinnerungskultur ist, zeigte die Abwandlung der Losung „Nie wieder!“ aus dem Vorjahr zu „Nie wieder ist jetzt!“.


  • Nettetaler Möhnen treffen sich im Seerosensaal

    In dieser Woche startet der Straßenkarneval und damit die heiße Phase der diesjährigen Session. Neuerungen gibt es in Nettetal in diesem Jahr bei den „jecken Weibern“


  • So zieht der Tulpensonntagszug in Lobberich

    Der Tulpensonntagszug am 11. Februar 2024 in Lobberich beginnt in diesem Jahr um 13.11 Uhr. Die Zugaufstellung erfolgt ab 11 Uhr auf der Van-der-Upwich-Straße mit Seitenstraße bis Ford Hölter, Heinrich-Haanen-Straße bis zum linken Wendehammer, Heinrich-Kessel-Straße und Obere Färberstraße.


  • „Mutig, mutig“ – Kindertheater in der Kulturaula

    Am Dienstag, 5. März 2024, erwartet Kinder ab vier Jahren mit Figurentheaterstück „Mutig, mutig“ in der Fassung des Theaters Die Complizen, Hannover, eine wunderbar übermütige Geschichte über wahren Mut. Die Veranstaltung in der Kulturaula, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen, beginnt um 15 Uhr.


  • Heckenpflege auf den Friedhöfen hat begonnen

    In dieser Woche wurde mit der Heckenpflege auf den städtischen Friedhöfen in Breyell, Kaldenkirchen und Lobberich begonnen. Wie in jedem Jahr bittet die Friedhofsverwaltung die Bürger um deren Unterstützung bei der Aufnahme des Feinmaterials bei den immergrünen Grabhecken. Das Grobmaterial von Kirschlorbeerhecken, Hainbuchenhecken etc. wird von den Friedhofsmitarbeitern aufgenommen.


  • Vorzeitig erfolgreiche Prüfung absolviert

    Auf eine frische Kraft kann die Stadtverwaltung Nettetal in diesem Jahr schon etwas früher als erwartet zählen: Sude Samsa hat ihre vorzeitige Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellte erfolgreich bestanden. Durch ihre sehr guten Leistungen in der Ausbildung konnte die Nachwuchskraft diese verkürzen.


  • Aktionswoche „Rund ums Älter werden“ 2024 findet im Juni statt

    Die Stadt Nettetal und die Burggemeinde Brüggen veranstalten gemeinsam vom 15. bis zum 23. Juni 2024 eine offene Aktionswoche für alle Bürgerinnen und Bürger in Brüggen und Nettetal. Innerhalb der Aktionswoche sollen unter anderem Themen wie „Vorsorge“, „Aktiv im Alter“, „Sicherheit für Senioren“, „Digitales“ und „Pflege“ präsentiert werden, für weitere Themen sind die Organisatoren offen.


  • Sportliche Begegnung mit der Partnerstadt Elk (Polen)

    Am vergangenen Wochenende empfing die Stadt Nettetal Besuch aus der polnischen Partnerstadt Elk. Zehn junge Fußballer hatten sich mit ihren beiden Trainern auf den Weg nach Nettetal gemacht, um erstmalig am MSG-Cup des SC Union Nettetal teilzunehmen. Begleitet wurden die Sportler von einer kleinen Delegation der Stadt Elk. Der stellvertretende Stadtpräsident Artur Urbanski, der Direktor des städtischen Zentrums für Sport und Erholung Pawel Zuk sowie der Direktor des Historischen Museums Rafal Zytyniec waren zur sportlichen Unterstützung mitgereist.


  • Förderverein Flüchtlingshilfe Nettetal e.V. lädt Interessierte zum Austausch ein

    Die Arbeit des Fördervereins Flüchtlingshilfe Nettetal e.V. ist vielfältig und bietet viele Bereiche in denen ein ehrenamtliches Engagement möglich ist. Sei es in der Begleitung von Geflüchteten bei Behördengängen, bei Gesprächen in Schulen und Kindertagesstätten oder der Vermittlung von Deutschkenntnissen. Auch die Hilfestellung bei der Inanspruchnahme von sportlichen und kulturellen Angeboten ist möglich und nicht zuletzt bedarf es auch der Organisation und Aufbereitung von Sachspenden.

Newsletter

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de