Pressemitteilungen


  • Schwerpunktaktion für bessere Wohnverhältnisse in Nettetal

    Bei einer Kontrollaktion in Nettetal-Breyell hat die Stadt Nettetal am Dienstagabend im Ortskern eine vermutete Leiharbeiterunterkunft ins Visier genommen. Aus den verschiedenen Fachbereichen, wie Wohnungsaufsicht, Bauaufsicht, Bürgerservice und Ordnungsamt haben Mitarbeitende der Verwaltung die Aktion durchgeführt. Darüber hinaus wurde die Kontrolle von der Polizei, dem Arbeitsschutz, der Steuerfahndung und dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Wohnen behördenübergreifend begleitet.


  • Retro-A-Capella-Damenband „Gretchens Antwort“ gastiert in der Kulturaula

    Mit einer außergewöhnlichen Veranstaltung wird am Samstag, 3. Februar 2024, das Wahlabonnement in Nettetal fortgesetzt. Dann gastiert die Retro-A-Capella-Damenband „Gretchens Antwort“ mit ihrem Programm „Dreh den Swing auf“ in der Kulturaula, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen.


  • Nettecard: Gewinnerinnen und Gewinner der Weihnachtsverlosung stehen fest

    Die NetteCard hat im Rahmen der Weihnachtsaktion 2023 Preise im Wert von insgesamt 6.715 Euro verlost. Jeder 20. Kunde konnte im Zeitraum vom 13. November bis zum 31. Dezember 2023 direkt gewinnen und sich 1.500 Punkte (dies entspricht einem Wert von 15 Euro) auf seinem NetteCard Konto gutschreiben lassen.


  • Holocaust-Gedenkfeier in der Alten Kirche

    Jährlich wird am 27. Januar der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Symbolhaft für den Terror des NS-Regimes steht das Konzentrationslager Auschwitz, das am 27. Januar 1945 befreit wurde und in dem vor allem solche Menschen litten, die der Nationalsozialismus planmäßig ermordete oder noch vernichten wollte.


  • Schnee am Niederrhein: Kein Chaos auf Nettetaler Straßen

    Der Wintereinbruch mit Schneefall am Mittwoch und eisigen Temperaturen hat in Nettetal nicht für Chaos gesorgt. Schwere Unfälle mit Verletzten oder hohen Sachschäden blieben auch dank des Winterdienstes des Baubetriebshofes der Stadt Nettetal aus.


  • Mehr Bürgerservice sowie Lesestoff in Kaldenkirchen

    Die Stadtbücherei öffnet ihre Nebenstelle in Kaldenkirchen ab sofort dienstags von 10 bis 13 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Parallel dazu hat auch der dortige Bürgerservice am Donnerstag seine Öffnungszeit bis 18 Uhr verlängert.


  • Samstagsfrühstück für Getrennt- und Alleinerziehende im Familienzentrum Bongartzstift

    Am Samstag, 27. Januar 2024, findet im Familienzentrum Bongartzstift, Mühlenstraße 20, 41334 Nettetal-Lobberich, von 10 bis 13 Uhr wieder ein Samstagsfrühstück für Getrennt- und Alleinerziehende statt. Beim Samstagsfrühstück wird ein geschützter Raum zum Erzählen, Lachen und Genießen geboten.


  • Auf Nettetals Gehwegen gilt grundsätzlich ein Salzstreuverbot - der Umwelt zuliebe

    In den letzten Tagen hat der Winter Einzug gehalten. Grundstückseigentümer sind nun verpflichtet, Gehwege und Mischflächen vor ihren Grundstücken schnee- und eisfrei zu halten. In der Zeit von 7 bis 20 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls beziehungsweise nach dem Entstehen der Glätte zu beseitigen. Nach 20 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind werktags bis 7 Uhr, sonn- und feiertags bis 9 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen.


  • 150 Gäste beim Neujahrsempfang / Auszeichnung für den Schriftsteller Dinçer Güçyeter

    Zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Nettetal lud Bürgermeister Christian Küsters in diesem Jahr in die Kulturaula der Realschule in Kaldenkirchen ein – 150 Gäste, darunter auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Plum sowie die Landtagsabgeordnete Meral Thoms, kamen und erlebten eine gelungene zweistündige Veranstaltung.


  • sportADdgreen: Neues Start-Up in Nettetal

    Im neuen Jahr so richtig durchstarten wollen Tobias Fleischmann und Florian Heidel mit ihrem Start-Up sportADgreen aus Nettetal. Die beiden Gründer bündelten dazu ihre Erfahrungen aus Textil-Produktion und Online-Marketing und riefen das Unternehmen im Juni 2023 mit dem Ziel ins Leben, grüner Partner im Sportmarketing zu sein und Unternehmen und Amateursportvereinen eine innovative Werbeplattform zu bieten.

Newsletter

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de