Pressemitteilungen


  • Verbraucherzentrale NRW bietet telefonische Beratung zu Gebäudesanierung und Energiesparen für private Haushalte an

    Welche Fenster sind die Richtigen, wie dick muss die Dämmung sein, ist mein Energie-verbrauch normal? Bekomme ich Fördermittel für meine Sanierung oder berät mich jemand unabhängig beim Hauskauf?


  • „Die Schöne und das Biest“: Kindertheater im Seerosensaal

    Am Dienstag, 19. November 2024, gibt es großes Theater für die Kleinen in Nettetal. Dann gastiert dort das Rheinische Landestheater Neuss mit der Aufführung des Märchens „Die Schöne und das Biest“ für Kinder sechs Jahren. Die Veranstaltung im Seerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich, beginnt um 15 Uhr.


  • Freude und Stolz über erneute Auszeichnung für naturnahes Stadtgrün in Nettetal

    Nach der ersten Auszeichnung im Jahr 2020 und der nun erfolgreichen Rezertifizierung zeigt man sich in Nettetal stolz, das Label erneut in Silber errungen zu haben. Das Label wird vom Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" vergeben, einem bundesweit agierenden Verein, dem mittlerweile mehr als 400 Städte, Gemeinden und Landkreise angehören.


  • Startup-Award für Nettetaler Chatbot-Partner

    In der vergangenen Woche fand in Berlin die dreitägige Smart Country Convention statt, eine der führenden Messen im Bereich der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Mehr als 18.000 Teilnehmende, 400 Partner und 600 Speakerinnen und Speaker nahmen an diesem richtungsweisenden Event für den digitalen Staat und öffentlichen Dienste teil.


  • „Fördermittel unterwegs“ im November zu Gast in Nettetal

    Am Mittwoch, 20. November 2024, ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG) mit ihrem Format „Fördermittel unterwegs“ wieder zu Gast in Nettetal. Die Beratung findet von 9 Uhr bis 12 Uhr statt und bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich über aktuelle Fördermittel zu informieren.


  • Laubcontainer werden aufgestellt

    Wie in jedem Herbst stellt die Stadt Nettetal im Laufe der 43. Kalenderwoche wieder Laubcontainer auf. Hier kann Laub von städtischen Bäumen, das im Rahmen der An-liegerreinigungspflicht von Gehwegen beziehungsweise Fahrbahnen aufgekehrt wer-den muss, entsorgt werden. Außer unverpacktem Laub von städtischen Bäumen dürfen dort keinerlei andere Abfälle entsorgt und auch nichts neben die Container gestellt werden.


  • Online-Veranstaltung zum Schutz vor Starkregen

    Bei heftigen Gewittern und Starkregen-Ereignissen kann sich Wasser auf versiegel-ten Straßen und Hofflächen aufstauen und von außen in Gebäude eindringen. Außerdem kann bis auf Höhe des Straßenniveaus, der sogenannten Rückstauebene, aufgestautes Abwasser aus dem Kanal über Ablaufstellen in tief gelegene Räume fließen. Dabei entstehen oft große Schäden: Möbel und Elektrogeräte werden zerstört, Räume durch das Schmutzwasser beschädigt und liebgewonnene Erinnerungsstücke vernichtet.


  • 29. Wirtschaftsfrühstück im Birkenhof: Mit Zirkularität und Nachhaltigkeit zukunftsfähig werden

    Immer mehr Firmen konzentrieren sich auf Nachhaltigkeit und setzen auf das Prinzip der zirkulären Wertschöpfung, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Was aber verbirgt sich hinter Begriffen wie Circular Economy, Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz 4.0, Green Deal oder auch Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD?


  • Frauen an die Börse – Nettetaler Unternehmerinnen Netzwerk räumt mit alten Finanz-Glaubenssätzen auf

    Im Rahmen des 10. Netzwerktreffens der Nettetaler Unternehmerinnen ging es um die Welt der Finanzen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nettetal, Monika Ioannidis und Wulla Malliaridou von der Wirtschaftsförderung, begrüßten die interessierten Un-ternehmerinnen zu einem Workshop im Restaurant Haus Bey. Das Motto lautete „Female Finance: Wie wir als Unternehmerinnen unsere Finanzen selbst in die Hand nehmen“.


  • Hinweise zur Entsorgung von Pool- und Schwimmbeckenwasser

    Aus aktuellem Anlass weist die Stadt Nettetal auf den korrekten Umgang mit Wasser aus Pools und Schwimmbecken hin. Wasser, das aus privaten Pools oder Schwimmbecken stammt, darf nicht im Garten oder auf Grünflächen verteilt werden, sondern muss ordnungsgemäß über die Schmutzwasserkanalisation entsorgt werden.

Newsletter

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de