Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website sorgen; Performance-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu generieren; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren und ablehnen sowie Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.

Pressemitteilungen


  • Stadt Nettetal lädt zum Neujahrsempfang 2025 ein

    Auch im kommenden Jahr wird die Stadt Nettetal traditionell ihren Neujahrsempfang ausrichten. Bürgermeister Christian Küsters lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, am Samstag, 11. Januar 2025, um 11 Uhr in der Kulturaula der Realschule, Kornblumenweg 1 in Nettetal-Kaldenkirchen, teilzunehmen.


  • Freiwillige Feuerwehr ist auf einem sehr guten Weg

    Die Nettetaler dürfen sich auf eine engagierte und motivierte Feuerwehr verlassen. Das hat der neue Leiter der Freiwilligen Feuerwehr, Markus Jansen, im Ausschuss für Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Verkehr bekräftigt.


  • Widerspruchsrecht der Datenweitergabe für Nettetaler Bürgerinnen und Bürger

    Die Stadt Nettetal weist aktuell darauf hin, dass es im Rahmen von Auskünften aus dem Melderegister bei bestimmten Formen der Datenweitergabe für Betroffene die Möglichkeit gibt, der Weitergabe dieser Daten zu widersprechen. Grundsätzlich darf eine Meldebehörde Auskünfte aus dem Melderegister erteilen, sofern nicht im Rahmen eines Widerspruchs eine Übermittlungssperre gesetzt wurde.


  • Reichlich Weihnachtspost von und für Menschen aus Nettetal

    Im Rahmen der Aktion „Nettetaler Weihnachtspost“ sind auch in diesem Jahr zahlreiche Weihnachtsgrüße bei der Stadt Nettetal eingegangen. Privatpersonen, Kindertagesstätten und auch Schulen beteiligten sich mit kreativen und liebevoll gestalteten Weihnachtsbriefen und -karten.


  • Öffnungszeiten der Stadtverwaltung am Jahresende

    Das Rathaus der Stadt Nettetal bleibt vom 24. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025 geschlossen. Dies gilt für das Rathaus und alle Nebenstellen der Stadtverwaltung einschließlich der Stadtbücherei.


  • Installation von Pfandringen an Mülleimern

    Im Rahmen eines weiteren Schrittes zur Verbesserung der Sauberkeit und Sicherheit in der Stadt hat die Stadt Nettetal in einer Pilotmaßnahme insgesamt sechs Pfandringe an verschiedenen Mülleimern installiert. Diese sollen dazu beitragen, dass Pfandsammelnde Pfandflaschen direkt aus den Halterungen entnehmen können, ohne in den Mülleimern wühlen zu müssen.


  • Offener Treff „Elternstart NRW“ auch im ersten Halbjahr 2025 in Nettetal

    Auch im ersten Halbjahr 2025 wird der Offene Treff „Elternstart NRW“ in Nettetal angeboten – eine wertvolle Unterstützung für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. In Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Krefeld und Viersen können interessierte Eltern ab dem 6. Januar 2025 jeden Montag von 15.30 bis 17 Uhr an diesem Angebot teilnehmen.


  • Letzte Ratssitzung des Jahres

    Die letzte Sitzung des Nettetaler Stadtrates findet am kommenden Dienstag, 17. Dezember 2024, statt. Beginn ist um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Doerkesplatz 11, in Nettetal-Lobberich. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Beschlussfassung zum Haushalt 2025, der Wirtschaftsplan des NetteBetriebs, verschiedene Satzungsänderungen sowie Aufstellungsbeschlüsse zu diversen Bebauungsplänen.


  • Dank an Lesepatinnen und Lesepaten

    Am bundesweiten „Tag des Ehrenamtes“ bedankten sich Bürgermeister Christian Küsters und die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei bei den über 20 ehrenamtlich tätigen Lesepatinnen und Lesepaten, die für die Stadtbücherei im Einsatz sind. Diese lesen wöchentlich in den Nettetaler Kitas vor und tauchen mit den Kindern in spannende Geschichten ein.


  • Vier Nettetaler Betriebe als „Naturpark-Partner“ ausgezeichnet

    Am Freitag, den 6. Dezember, wurden insgesamt 14 Betriebe aus dem Naturpark Schwalm-Nette im Rahmen des Projekts „Katzensprung 2.0“ als „Naturpark-Partner“ ausgezeichnet. Besonders erfreulich: Gleich vier Betriebe aus Nettetal – die Biologische Station Krickenbecker Seen e.V., die Jugendherberge Hinsbeck sowie die Ferienwohnungen Flachshof und Haus am See – erhielten die begehrte Plakette.

Newsletter

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!