Pressemitteilungen


  • Öffnungszeiten der Stadtverwaltung am Jahresende

    Das Rathaus der Stadt Nettetal bleibt vom 24. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025 geschlossen. Dies gilt für das Rathaus und alle Nebenstellen der Stadtverwaltung einschließlich der Stadtbücherei.


  • Installation von Pfandringen an Mülleimern

    Im Rahmen eines weiteren Schrittes zur Verbesserung der Sauberkeit und Sicherheit in der Stadt hat die Stadt Nettetal in einer Pilotmaßnahme insgesamt sechs Pfandringe an verschiedenen Mülleimern installiert. Diese sollen dazu beitragen, dass Pfandsammelnde Pfandflaschen direkt aus den Halterungen entnehmen können, ohne in den Mülleimern wühlen zu müssen.


  • Offener Treff „Elternstart NRW“ auch im ersten Halbjahr 2025 in Nettetal

    Auch im ersten Halbjahr 2025 wird der Offene Treff „Elternstart NRW“ in Nettetal angeboten – eine wertvolle Unterstützung für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. In Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Krefeld und Viersen können interessierte Eltern ab dem 6. Januar 2025 jeden Montag von 15.30 bis 17 Uhr an diesem Angebot teilnehmen.


  • „Gemeinsam in den Advent“ hat gute Zukunft in Nettetal

    Rund 400 Teilnehmende begrüßte die Stadt Nettetal in der Zeit vom 20. November bis zum 29. November bei ihrer Aktion „Gemeinsam in den Advent“, die nacheinander in allen Stadtteilen Nettetals durchgeführt wurde. Die Aktion richtete sich an alle Nettetalerinnen und Nettetaler, unabhängig von Alter, Herkunft oder persönlichen Lebensumständen und bot die Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam Zeit zu verbringen.


  • Letzte Ratssitzung des Jahres

    Die letzte Sitzung des Nettetaler Stadtrates findet am kommenden Dienstag, 17. Dezember 2024, statt. Beginn ist um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Doerkesplatz 11, in Nettetal-Lobberich. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Beschlussfassung zum Haushalt 2025, der Wirtschaftsplan des NetteBetriebs, verschiedene Satzungsänderungen sowie Aufstellungsbeschlüsse zu diversen Bebauungsplänen.


  • Dank an Lesepatinnen und Lesepaten

    Am bundesweiten „Tag des Ehrenamtes“ bedankten sich Bürgermeister Christian Küsters und die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei bei den über 20 ehrenamtlich tätigen Lesepatinnen und Lesepaten, die für die Stadtbücherei im Einsatz sind. Diese lesen wöchentlich in den Nettetaler Kitas vor und tauchen mit den Kindern in spannende Geschichten ein.


  • Vier Nettetaler Betriebe als „Naturpark-Partner“ ausgezeichnet

    Am Freitag, den 6. Dezember, wurden insgesamt 14 Betriebe aus dem Naturpark Schwalm-Nette im Rahmen des Projekts „Katzensprung 2.0“ als „Naturpark-Partner“ ausgezeichnet. Besonders erfreulich: Gleich vier Betriebe aus Nettetal – die Biologische Station Krickenbecker Seen e.V., die Jugendherberge Hinsbeck sowie die Ferienwohnungen Flachshof und Haus am See – erhielten die begehrte Plakette.


  • Nettetal wächst im Bereich E-Mobilität: Neue E-Ladepunkte auf Wanderparkplatz Heide und an der Biologischen Station

    Die Stadt Nettetal setzt ihren Kurs in Richtung nachhaltiger Mobilität fort. Zuletzt wurden zwei neue Ladepunkte für Elektroautos auf dem Parkplatz Heide in Hinsbeck installiert. Verantwortlich dafür ist die KL Energie GmbH aus Hinsbeck, die damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Elektromobilität leistet.


  • Wanderwege im Bibergebiet teilweise wieder frei

    Nach längerer Sperrung konnte zuletzt ein Großteil der Wanderwege im Gebiet Quellensee / Ferkensbruch wieder freigegeben werden. In den letzten beiden Wochen fanden umfangreiche Baumpflegearbeiten statt.


  • Windpark Kölsumer Feld: Planungsverfahren macht Fortschritte

    Positiv wurde quer durch alle Fraktionen die transparente Vorgehensweise beim Windenergiethema Kölsumer Feld gesehen. Im Ausschuss für Stadtplanung und Mobilität sind im Zuge der 35. Flächennutzungsplanänderung die Weichen für Windräder in diesem Gebiet zwischen Lobberich und Süchteln südlich L 388 (Dornbuscher Straße) gestellt worden

Newsletter

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de