Pressemitteilungen


  • Klimaangepasstes Waldmanagement rund um den Poelvennsee

    Die Stadt Nettetal möchte im Zuge des Förderprogramms „Klimaangepasstes Waldmanagement“ eine rund 120.000 Quadratmeter große Fläche am Poelvennsee stilllegen. Darüber berichtete Heike Meinert vom Betriebsbereich Stadtgrün im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz.


  • Neue Bäume für Jubiläumswaldfläche am Nettebruch

    Das Jubiläumswaldgrundstück am westlichen Ufer des Nettebruchs wurde am vergangenen Wochenende aufgeforstet und um zwölf gespendete Obstbäume (Kirsche, Walnuss, Pflaume, Mirabelle, Birne, Apfel) erweitert. Gespendet wurden diese Bäume von Privatpersonen und Mitarbeitenden der Stadtverwaltung zu unterschiedlichen Anlässen wie Geburtstage, Goldhochzeit oder als Erinnerung an Angehörige.


  • Freiwilliges Engagement verdient Anerkennung

    Erneut haben Nettetalerinnen und Nettetaler, die sich in besonderem zeitlichen Umfang für das Gemeinwohl engagieren, von der Stadt Nettetal eine Ehrenamtskarte erhalten. Ein Team von sieben Frauen der katholischen Kirchengemeinde Kaldenkirchen St. Clemens erhielt die Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen für das unermüdliche Engagement im Rahmen der Gemeindearbeit.


  • “Lei.La“ fördert wieder Kleinprojekte für die Region – Bewerbungsphase jetzt gestartet

    Ein Lastenfahrrad für den Naturschutzhof, eine Gemeinschaftshütte für die Dorfgemeinschaft, eine Kletterwand auf dem Schulhof, ein Graffiti-Workshop für eine Fassadengestaltung oder Ausstattung für den Imkerverein. „Dank des Regionalbudgets konnten in den letzten drei Jahren insgesamt 53 ganz verschiedene Projekte in der Region umgesetzt werden,“ berichtet Anne Teller-Weyers, als Regionalmanagerin bei der LEADER-Region zuständig für dieses Förderinstrument der LEADER-Region. „Es ist wirklich schön zu sehen, wie dank dieser vergleichsweise unkomplizierten Förderung schon so viele Ideen in die Tat umgesetzt werden konnten


  • Landesweiter Probealarm am 14. März 2024

    Am Donnerstag, 14. März 2024 findet unter Teilnahme der Stadt Nettetal der landesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr wird dabei auch in Nettetal Probealarm ausgelöst, um die unterschiedlichen Warnkonzepte zu testen.


  • Nettetal blüht: Zusätzlich 15.000 Krokusse und botanische Tulpen

    Sobald die Sonne herauskommt, blühen sie so richtig auf.... Die Blumenzwiebeln am Fenlandring recken aktuell ihre kleinen Blütenköpfe der Sonne entgegen.


  • Stadt Nettetal beantragt Mitgliedschaft bei AGFS zur Förderung nachhaltiger Mobilität

    Die Stadt Nettetal hat im Februar offiziell einen Antrag auf Mitgliedschaft bei der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS) gestellt.


  • Neuer moderner Standort für die mtc trading company in Nettetal-West

    Weit mussten die Umzugswagen nicht fahren: nach circa 20 Jahren, davon 15 in Kaldenkirchen, hat die mtc trading company ihren Firmensitz vom Dahlweg an die Montel-Allee ins Gewerbegebiet Nettetal-West verlegt. Hier hat der Großhändler für Rasiersysteme seit Ende des letzten Jahres mit Hilfe der städtischen Wirtschaftsförderung seine neue Heimat gefunden und nun genug Platz zur Expansion.


  • Neuer Wegweiser für Seniorinnen und Senioren in Nettetal und Brüggen

    Die Stadt Nettetal und die Burggemeinde Brüggen stellen ab sofort einen neuen Wegweiser für alle Seniorinnen und Senioren zur Verfügung. Die Neuauflage umfasst unter anderem verschiedene Themen wie Freizeit, Vorsorge, Pflege und Demenz.


  • Fit in den Frühling zum 7. Nettetal-Tag

    Mit einem bunt gemischten Programm startet Nettetal am Sonntag, 17. März, in den Frühling. Die Stadt organisiert gemeinsam mit der NetteCard sowie den Werberingen in Breyell, Kaldenkirchen und Lobberich in den Ortskernen das Programm.

Newsletter

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de