-
Leistungen aus der van-der-Upwich-Stiftung können beantragt werdenBedürftige Lobbericher Bürgerinnen und Bürger, die Leistungen aus der van-der-Upwich-Stiftung beantragen möchten, können dies in der Zeit vom 17. bis zum 31. Oktober 2024 im Sozialamt im Nettetaler Rathaus bei Melina Deletioglu (Büro 120a) erledigen. Die Antragsannahme erfolgt montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr sowie freitags von 8.30 bis 12 Uhr
-
Kreativangebot im Familienbüro der Stadt NettetalDas Familienbüro der Stadt Nettetal lädt in Kooperation mit dem KIMMBO des Evangelischen Vereins für Jugend- und Familienhilfe e.V. im Rahmen der Projektwoche „Nettetal ist bunt und engagiert“ zu einem Kreativangebot für alle Interessierten ein. Unter dem Titel „Kugelrund und kunterbunt in Nettetal. Mit der Murmel um die Welt“ lernen Familien die Leistungen des Familienbüros und des KIMMBO in netter Atmosphäre kennen
-
Schuhhaus van den Eynden: kompetente Nachfolge eröffnet unter gleichem NamenDas Schuhhaus van den Eynden in Nettetal-Lobberich feiert große Wiedereröffnung: Am 12. September haben die Eheleute van den Eynden den Schlüssel ihres Geschäftes an den neuen Inhaber Matthias Ohde übergeben.
-
Werner-Jaeger-Gymnasium erhält Auszeichnung für sportspezifischen BildungsschwerpunktDer Kreissportbund hat das Werner-Jaeger-Gymnasium in Nettetal-Lobberich für den sportspezifischen Bildungsschwerpunkt ausgezeichnet. Überreicht wurde die Plakette in einer kleinen Feierstunde von Bürgermeister Christian Küsters.
-
Erfolgreiche Fotoaktion im Rahmen der Projektwoche „Nettetal ist bunt und engagiert“ im RathausUnter dem Motto „Vielfalt, Engagement und Zusammenhalt“ versammelten sich heute 100 Mitarbeitende der Stadtverwaltung im Innenhof des Lobbericher Rathauses, um ein eindrucksvolles Zeichen für die Vielfalt und den Zusammenhalt ihrer Belegschaft zu setzen. Die Fotoaktion war Teil der städtischen Projektwoche „Nettetal ist bunt und engagiert“.
-
Bürgermeister-Dialog in Hinsbeck am 30. SeptemberNach dem Besuch in Schaag findet der letzte Bürgermeister-Dialog des Jahres am Montag, 30. September in Hinsbeck statt. Das Format gibt Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, über eigene Anregungen, Meinungen oder die Stadtteilentwicklung mit Bürgermeister Christian Küsters zu sprechen.
-
Klezmer-Konzert mit dem Ensemble Noisten muss abgesagt werdenDas für Freitag, 27. September 2024, geplante Klezmer-Konzert mit dem Ensemble Noisten muss abgesagt werden. Der Preis für bereits gekaufte Eintrittskarten wird zurückerstattet.
-
Deutsche-Bank-Mitarbeitende unterstützen Gemeinschaftsgrundschule in NettetalInnerhalb der „Social Days“, dem konzernweiten Programm der Deutschen Bank zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeitenden, unterstützte ein Team der Deutschen Bank Nettetal den Verein der Freunde und Förderer der Gemeinschaftsgrundschule Lobberich. Außerdem übergab das Team eine Spende in Höhe von 800 Euro zur Finanzierung von benötigten Anschaffungen für ein Wildstaudenbeet.
-
Hol- und Bringzone in Hinsbeck eingerichtetDie Stadt Nettetal hat die Hol- und Bringzone in Hinsbeck für die Katholische Grundschule (KGS) und das Förderzentrum-West eingerichtet. Die Hol- und Bringzone ist ein Projekt des schulischen Mobilitätsmanagements aus dem integrierten Mobilitätskonzept der Stadt Nettetal.
-
3. NetteKlassikKonzert in der Alten KircheAm Samstag, 12. Oktober 2024, findet ein weiteres Konzert im Rahmen der Konzertreihe „NetteKlassikKonzerte“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Einlass bei freier Platzwahl ist um 17 Uhr.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!