Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website sorgen; Performance-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu generieren; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren und ablehnen sowie Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.

Klimaangepasstes Waldmanagement rund um den Poelvennsee

Veröffentlicht am: 18.03.2024

Klimaangepasstes Waldmanagement rund um den Poelvennsee

Die Stadt Nettetal möchte im Zuge des Förderprogramms „Klimaangepasstes Waldmanagement“ eine rund 120.000 Quadratmeter große Fläche am Poelvennsee stilllegen. Darüber berichtete Heike Meinert vom Betriebsbereich Stadtgrün im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz. Im Zusammenhang mit dem genannten Förderprogramm hat die Stadt sich verpflichtet, eine an die Erfordernisse des Klimawandels angepasste Waldbewirtschaftung und Waldpflege zu betreiben. In erster Linie geht es um den Aufbau von Holzvorräten im Wald zur Bindung von CO₂. Fünf Prozent der Waldfläche müssen hierfür stillgelegt werden. Bei der betreffenden Fläche rund um den Poelvennsee handelt es sich weitgehend um Erlenbruchwald. Die Stadt hat, so Heike Meinert auf Nachfrage aus der Politik, bewusst einen Waldstreifen im Norden um das Strandhotel/Fischerheim ausgeklammert.