Pressemitteilungen


  • Sportkonzept steht 2024

    Das ab 2021 auf den Weg gebrachte Sportkonzept für Nettetal steht wohl Anfang 2024. Darüber informierte Arndt Venten vom Fachbereich Schule, Kultur und Sport im Ausschuss für Schule und Sport.


  • Zum Schutz des Grüns: Betonblöcke in Nettetal-West bleiben vorerst

    Die Betonquader an der Zillessen-Allee in Kaldenkirchen dienen weiterhin dem Schutz der Neupflanzungen, die die Stadt im Gewerbegebiet Nettetal-West vorgenommen hat. Darauf verwies Bürgermeister Christian Küsters im Stadtrat.


  • Energiesparendes LED ersetzt Flutlichtstrahler

    Anfang Mai hat die Firma LedKon damit begonnen, die Flutlichtmasten auf Außensportanlagen auf LED umzurüsten. „Wir sind zuversichtlich, die umweltfreundliche und energieschonende Maßnahme in wenigen Monaten abgeschlossen zu haben", sagte Arndt Venten vom Fachbereich Schule, Kultur und Sport im Ausschuss für Schule und Sport.


  • Jetzt anmelden: STADTRADELN startet am 1. Juni

    In diesem Jahr findet bereits zum siebten Mal die Aktion STADTRADELN statt. Die deutschlandweite Kampagne, die durch das Klimabündnis initiiert wurde, startet am 1. Juni und endet am 21. Juni 2023.


  • Goerigk-Gelder für Spielturm in Kaldenkirchen

    Mehrheitlich beschlossen haben die Politikerinnen und Politiker im Nettetaler Haupt- und Finanzausschuss Zuschüsse aus Mitteln der Goerigk-Stiftung über 11.000 Euro für die Anschaffung eines Spielturms inklusive Rutsche auf dem Außengelände der Gemeinschaftsgrundschule Kaldenkirchen. Das entspreche dem Stiftungszweck, soziale und gemeinnützige Zwecke in Kaldenkirchen zu unterstützen.


  • Wunderbares Wochenende mit Besuch aus französischer Partnerstadt

    Ein unvergesslicher Besuch aus der Partnerstadt Rives-en-Seine fand am langen Christi-Himmelsfahrt-Wochenende statt. 34 Gäste, unter ihnen Bürgermeister Bastian Coriton mit seiner Familie, wurden von ihren Gastgebern sowie Bürgermeister Christian Küsters und Renate Dyck, der Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur- und Städtepartnerschaften, am späten Donnerstagnachmittag im Rathaus empfangen.


  • Heimatpreis der Stadt Nettetal 2023: Bewerbungsfrist läuft

    Die Stadt Nettetal verleiht auch im Jahre 2023 den Heimatpreis. Die Auszeichnung wird vom NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung finanziert. Der Rat der Stadt Nettetal hat im März 2023 beschlossen, erneut an diesem Landesprogramm teilzunehmen und den Heimatpreis für die Stadt Nettetal für das Jahr 2023 erneut auszuschreiben.


  • Heimatpreis der Stadt Nettetal 2023: Bewerbungsfrist läuft

    Die Stadt Nettetal verleiht auch im Jahre 2023 den Heimatpreis. Die Auszeichnung wird vom NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung finanziert.


  • Unternehmerinnen-Netzwerk zu Gast im Steyler Missionshaus St. Michael

    Das Missionshaus St. Michael im niederländischen Klosterdorf Steyl war diesmal Anlaufpunkt für das von der Stadt Nettetal organisierte 7. Unternehmerinnen-Netzwerk. Kerstin Duve von der städtischen Wirtschaftsförderung und die Geschäftsleiterin des Medienapostolats der Steyler Missionare, Michaela Schneider-Mestrom, hießen die 35 Unternehmerinnen dort herzlich willkommen.


  • Unternehmerinnen Netzwerk zu Gast im Steyler Missionshaus St. Michael

    Das Missionshaus St. Michael im niederländischen Klosterdorf Steyl war diesmal Anlaufpunkt für das 7. Unternehmerinnen Netzwerk, welches von der Stadt Nettetal organisiert wird.

Newsletter

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de