Pressemitteilungen


  • Trauer um Rainer Höckels

    Die Stadt Nettetal trauert um Rainer Höckels. Der Kreisbrandmeister verstarb am 24. März 2024 im Alter von 52 Jahren.


  • Jugendbuchpreis "Eselsohr 2024": Die Stadtbücherei Nettetal sucht noch jugendliche Mitglieder für die Jury

    Die Vorbereitungen für das Projekt "Eselsohr 2024" laufen aktuell auf Hochtouren. Nachdem im letzten Jahr mit dem Jugendbuchpreis eine Pause eingelegt wurde, soll das „Eselsohr“ 2024 wieder verliehen werden.


  • Neuer Termin für Kindertheaterstück

    Das zuletzt abgesagte Kindertheaterstück "Mutig, mutig" wird am Dienstag, 18. Juni 2024 um 15 Uhr in der Kultur-Aula, Kornblumenweg 1, 41334 Nettetal-Kaldenkirchen, nachgeholt. Bestehende Karteninhaber wurden vorab mit separaten Schreiben informiert, bereits erworbene Karten behalten für den neuen Termin selbstverständlich ihre Gültigkeit.


  • Ausbau des Trappistenweges beginnt früher

    Außerplanmäßig hat der NetteBetrieb 300.000 Euro für den Straßenendausbau des Trappistenwegs in Kaldenkirchen bereitgestellt. „Der jetzige Zustand ist weder den Anwohnern noch den Nutzern der Kita dauerhaft zuzumuten“, sagte NetteBetriebs-Leiter Hans-Willi Pergens im Betriebsausschuss.


  • Earth Hour 2024 auch in Nettetal

    Am Samstag, 23. März 2024, schließt sich die Stadt Nettetal der globalen „Earth Hour“ an und setzt gemeinsam ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. Für eine Stunde, von 20.30 bis 21.30 Uhr, werden nicht zwingend erforderliche Beleuchtungen ausgeschaltet, um die Verbundenheit und Verantwortung für den Planeten Erde zu zeigen. Zum 18. Mal werden an diesem Tag Millionen von Menschen auf der ganzen Welt ihre Lichter ausschalten. Aber es geht nicht nur darum, Lichter auszuschalten. Es geht darum, Bewusstsein zu schaffen und über den eigenen Energieverbrauch sowie einen nachhaltigeren Alltag nachzudenken.


  • Neuer Termin für Vereinswerkstatt zum Thema Pressearbeit

    Die Nettetaler Vereinswerkstatt zum Thema „Tipps und Tricks für erfolgreiche Pressearbeit“ wird am Dienstag, 9. April 2024, nachgeholt. Der ursprüngliche Termin Anfang März konnte krankheitsbedingt nicht stattfinden. Der Workshop startet um 18.30 Uhr in der Cafeteria des Rathauses, Doerkesplatz 11 in Lobberich. Es wird gebeten, sich bis zum 4. April 2024 per E-Mail unter ehrenamt@nettetal.de oder telefonisch unter 02153/898-5034 anzumelden.


  • Jugendforum am 19. April: Jugendliche am Klimaschutz beteiligen

    Was unternimmt die Stadt Nettetal gegen den Klimawandel? Und wie können Jugendliche dabei stärker einbezogen werden? Diese Fragen stehen im Zentrum des nächsten Jugendforums, welches am 19. April von 17 bis 19 Uhr im Ratssaal der Stadt Nettetal stattfinden wird. Kimaschutzmanager Sascha Nowak stellt die Herausforderungen seiner Arbeit vor, erläutert, wie junge Menschen dabei beteiligt werden und geht in die Diskussion.


  • Zugang zur Alten Kirche deutlich verbessert

    Barrierefrei und barrierearm – so sieht die neue Eingangssituation an der Alten Kirche in Lobberich aus. Auf der unmittelbar an die Kirche angrenzenden städtischen Verkehrsfläche haben Kollegen des Baubetriebshofs Ende Februar für geeignete Zugänge in die Kirche sowie zur Toilette gesorgt.


  • Foto-Ausstellung des zweiten Fotowettbewerbs "Winterlandschaften in Nettetal"

    Die Fotoschule Nettetal stellt in Kooperation mit dem Zentralbereich Wirtschaft und Marketing der Stadt Nettetal am Samstag, 13. April 2024 in der Zeit von 13 bis 17 Uhr die besten 50 Fotos des zweiten Fotowettbewerbs "Winterlandschaften in Nettetal" aus.


  • 50 Jahre Meisterhandwerk bei Optik Mangold

    „Wo sind die 50 Jahre geblieben?“, fragt sich Hans-Jürgen Mangold in Erinnerungen schwelgend. Kürzlich wurde ihm zum 50. Jubiläum der Goldene Meisterbrief durch die Handwerkskammer verliehen. „Wir freuen uns, dass Optik Mangold seit mehr als acht Jahrzehnten als Inhaber geführtes Fachgeschäft in Lobberich den Kundinnen und Kunden kompetenten Service bietet und hoffen, dass auch weiterhin immer ein gutes Geschick in der Verbindung von traditionellem Handwerk und digitalen Möglichkeiten bewiesen wird“, gratulierte Bürgermeister Christian Küsters.

Newsletter

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de