-
Neue Beleuchtung in der Friedhofskapelle KaldenkirchenDie Friedhofshalle an der Grenzwaldstraße in Kaldenkirchen erstrahlt in neuem Licht. Im Zuge einer umfassenden Modernisierung wurde die Beleuchtung auf energiesparende LED-Technik umgestellt.
-
Prüfaufträge für das Sportkonzept: NetteBetrieb macht sich auf den WegDer NetteBetrieb hat diverse Prüfaufträge erhalten, um das beschlossene Sportkonzept für die Stadt Nettetal umzusetzen. Konkret geht es um Startermaßnahmen zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen, die kürzlich im Ausschuss für Schule und Sport beschlossen worden sind.
-
Klimaschutz-Offensive in Nettetal in vollem GangAm 9. Juli 2019 hat der Nettetaler Stadtrat den Beschluss gefasst, bis 2030 den CO²-Ausstoß drastisch zu reduzieren und sich zu einer klimafreundlichen, gesunden und nachhaltigen Stadt zu entwickeln. Ende 2021 beschloss der Haupt- und Finanzausschuss, nach einem gemeinsamen Antrag aus dem politischen Raum, eine "Klimaoffensive für Nettetal", die für den städtischen NetteBetrieb einen Katalog an Maßnahmen mit sich brachte. Im Betriebsausschuss NetteBetrieb sowie im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz legte die Verwaltung nun einen ausführlichen Bericht vor, was in Bezug auf die Sanierung der eigenen Liegenschaften, den Ausbau von PV-Anlagen und das Energiemanagement bisher passiert ist.
-
Nette Plätze – Stadtterrassen in der Lobbericher InnenstadtEine Straße kann viel mehr sein als eine Fahrbahn und eine Reihe von Stellplätzen: Flaniermeile, Treffpunkt für die Nachbarschaft, Spielraum für Kinder.
Um dieses Potenzial temporär sichtbar zu machen, wird in Nettetal die Aktion „Nette Plätze statt Parkplätze“ ins Leben gerufen.
-
Bürgermeister-Dialog in Breyell am 9. April an der evangelischen KircheDer Bürgermeister-Dialog startet in diesem Jahr an der evangelischen Kirche in Breyell (Lötscher Weg 1). Das Format gibt Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, über eigene Anregungen, Meinungen oder die Stadtteilentwicklung mit Bürgermeister Christian Küsters zu sprechen
-
Teilsperrung der Kölner StraßeSeit dem 31. März 2025 bis voraussichtlich zum 30. Mai 2025 wird die Kölner Straße (L29) im Bereich der Tankstelle Aral am Ortseingang in Kaldenkirchen halbseitig gesperrt. Die Stadtwerke erneuern hier eine Stromanschlussleitung.
-
Neue Obstbäume für Breyell: Jubiläumswald-Pflanzaktion westlich des NettebruchsDie Jubiläumswaldfläche am westlichen Ufer des Nettebruchs wurde bei einer gemeinsamen Pflanzaktion am vergangenen Wochenende um 17 Obstbäume erweitert. Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich versammelt, um tatkräftig mit anzupacken.
-
Beruflicher Neustart oder Umstieg im Beruf? – Unverbindliches Beratungsangebot in NettetalUnter dem Motto „Beruflicher Neustart oder Umstieg im Beruf?“ lädt der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen, in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter des Kreises Viersen, zu einem regelmäßigen und unverbindlichen Beratungsangebot ein.
-
„Rücksicht macht Wege breit“: Piktogramme auf Wirtschafts- und FeldwegenDie Stadt Nettetal hat in Zusammenarbeit mit den Ortsbauernvorsitzenden, der Kreisbauernschaft Krefeld-Viersen e.V. und dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) auf mehreren Wirtschaftswegen im Stadtgebiet Markierungen mit dem Hinweis „Rücksicht macht Wege breit“ angebracht. Die Kampagne „Rücksicht macht Wege breit“ ist eine gemeinsame Aktion der Bauernverbände und der Landesverkehrswacht NRW für ein freundliches Miteinander auf Wirtschafts- und Feldwegen.
-
Jetzt Projekte einreichen: Aufruf zum Kleinprojekte-Wettbewerb 2025Die Stadt Nettetal ruft gemeinsam mit den Städten Kevelaer, Geldern und Straelen sowie dem Regionalmanagement der LEADER-Region Lei.La alle engagierten Bürgerinnen und Bürger auf, sich am diesjährigen Kleinprojekte-Aufruf zu beteiligen. Ab sofort können Interessierte ihre Projektideen einreichen und Förderung für innovative Vorhaben erhalten.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!