Die Friedhofshalle an der Grenzwaldstraße in Kaldenkirchen erstrahlt in neuem Licht. Im Zuge einer umfassenden Modernisierung wurde die Beleuchtung auf energiesparende LED-Technik umgestellt. Neben einer deutlichen Kosteneinsparung sorgt die neue Beleuchtung auch für eine einladende und würdevolle Atmosphäre.
Ausgeführt wurden die Arbeiten im Januar von der ortsansässigen Energie- und Gebäudetechnik T. Glöckler. Die Umrüstung bringt nicht nur technische Vorteile mit sich, sondern auch einen gestalterischen Mehrwert: Eine neue, stilvolle hängende Ringleuchte dient als Blickfang in der Friedhofshalle. Auch die Flurbereiche vor den Aufbahrungsräumen sowie die Aufbahrungsräume selbst profitieren von der neuen Beleuchtung. Zudem wurden Außenlampen mit Bewegungsmeldern installiert, um die Besuchertoiletten besser auszuleuchten und für mehr Sicherheit zu sorgen.
Die Maßnahme geht zurück auf die Beratungen in der sogenannten Arbeitsgruppe Friedhofswesen, die sich aus Vertretern der Stadtratsfraktionen und des NetteBetriebs zusammensetzt. Die Arbeitsgruppe fasst in regelmäßigen Abständen die allgemeine Situation auf den Nettetaler Friedhöfen ins Auge. Schwerpunkte sind dabei das allgemeine Erscheinungsbild, die Bestattungsformen sowie auch die in Nutzung befindlichen Friedhofskapellen.
Passend zur Osterzeit, schafft das neue Licht bei der Friedhofskapelle in Kaldenkirchen eine ansprechende Umgebung für alle Friedhofsbesucher und Trauernden.
Neue Beleuchtung in der Friedhofskapelle Kaldenkirchen
Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.
Weitere Informationen: www.ct.de