-
Sport verbindet: Nettetaler Vereine setzen ein starkes Zeichen gegen Rassismus / Mitmachaktionen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen RassismusUnter dem Motto „Sport verbindet!“ engagieren sich im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ mehrere Nettetaler Vereine, um Barrieren für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund abzubauen. Die Wahl des Aktionszeitraumes fiel bewusst auf die Internationalen Wochen gegen Rassismus (17. bis 30. März 2025), um ein klares Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus zu setzen.
-
Baumfällungen in Lobberich und Hinsbeck als Folge der turnusmäßigen BaumkontrollenAus den Baumkontrollen 2025 in Lobberich und Hinsbeck haben sich verschiedene Baumfällungen ergeben. Die Bäume sollen zeitnah entfernt oder gekappt werden, um mit den Arbeiten, soweit dies möglich ist, außerhalb der Vogelschutzzeit zu bleiben.
-
Stadt Nettetal startet vorbereitende Arbeiten für Fuß- und Radwegeverbindung entlang der ehemaligen KleinbahntrasseAb morgen, Donnerstag, 27. Februar, beginnt die Stadt Nettetal mit der Beseitigung von Gehölzen auf einem Abschnitt der Kleinbahntrasse zwischen der Wasserstraße und der Steyler Straße im Stadtteil Kaldenkirchen. Diese Maßnahme dient der Vorbereitung für die Vermessungsarbeiten zur Planung einer neuen Fuß- und Radwegeverbindung, die auf der ehemaligen Kleinbahntrasse geführt werden soll.
-
Altweiber: Glasverbot rund um den DoerkesplatzNach den guten Erfahrungen in den vergangenen Jahren möchte die Stadtverwaltung Nettetal auch in diesem Jahr für einen sicheren Altweiberdonnerstag sorgen. Ab 13 Uhr dürfen am Altweiberdonnerstag keine Glasbehälter in den Bereich des Doerkesplatzes sowie des Rathauses und deren Zuwegungen mitgebracht werden.
-
Änderung der Sprechstunde der Wohnberatung NettetalDie Sprechstunde der Wohnberatung findet abweichend zum ursprünglichen Termin am 3. März erst am 10. März von 10 bis 12.30 Uhr statt. Hier haben Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf und deren Angehörige die Möglichkeit sich über die individuelle Wohnungsanpassung zu informieren und einen ersten Überblick über die Finanzierungsmöglichkeiten zu erhalten.
-
Neues Angebot für Menschen mit Demenz und Angehörige in NettetalAm 7. März 2025 um 14 Uhr startet der „Freitagstreff Zeitreise“ in den Räumlichkeiten des Generationentreffs in Nettetal-Schaag. Das Angebot wurde von Demenz-Betroffenen und -Angehörigen in Abstimmung mit dem Pflegestützpunkt in Nettetal und der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle der LVR-Klinik Viersen ins Leben gerufen.
-
Nettetaler Möhnen treffen sich im SeerosensaalDiese Woche beginnt der Straßenkarneval und damit auch die besonders aufregende Phase der diesjährigen Session. Die Nettetaler Möhnen treffen sich am Altweiberdonnerstag, 27. Februar 2025, ab 14 Uhr im Seerosensaal (Steegerstraße 38, 41334 Nettetal-Lobberich).
-
Mut zur Langeweile: Warum wir Kinder nicht ständig beschäftigen müssenIn Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Krefeld und Viersen bietet das Familienzentrum Nettetal-Bongartzstift am Mittwoch, 19. März 2025, von 19.30 bis 21.45 Uhr einen Abend zum Thema „Mut zur Langeweile“ an. Der Kurs, der im Familienzentrum Bongartzstift, Mühlenstraße 20, stattfindet, lädt Eltern ein, gemeinsam zu entdecken, warum es so wichtig ist, Kindern Raum für Langeweile zu geben.
-
Öffnungszeiten an KarnevalDer Straßenkarneval steht in den Startlöchern! Am Altweiberdonnerstag, 27. Februar 2025, schließt die gesamte Verwaltung inklusive aller Nebenstellen um 12.30 Uhr. Bebauungspläne können an diesem Tag ebenfalls nur bis 12.30 Uhr eingesehen werden.
-
morgenEnergie trifft WirtschaftsfrühstückVor einem Jahr bündelten die beiden kommunalen Energieversorger Stadtwerke Nettetal und die Gemeindewerke Grefrath in der morgenEnergie GmbH ihre Kompetenzen und Ressourcen für die Energiewende. Beim 30. Nettetaler Wirtschaftsfrühstück stellte Geschäftsführer Siegfried Ferling jetzt die neue Gesellschaft und deren Angebote für die örtliche Wirtschaft vor.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!