Unter dem Motto „Sport verbindet!“ engagieren sich im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ mehrere Nettetaler Vereine, um Barrieren für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund abzubauen. Die Wahl des Aktionszeitraumes fiel bewusst auf die Internationalen Wochen gegen Rassismus (17. bis 30. März 2025), um ein klares Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus zu setzen. Sport bietet eine einzigartige Plattform, um Integration zu fördern und Werte wie Teamgeist, Respekt und Fairness zu vermitteln.
Dank der Initiative von Vanessa Otten, die beim KreisSportBund Viersen e.V. für den Bereich Integration durch Sport zuständig ist, öffnen vier Vereine ihre Türen und ermöglichen geflüchteten Menschen sowie Menschen mit internationaler Familiengeschichte die kostenlose Teilnahme an verschiedenen Sportangeboten. Diese Aktion setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus.
Vielfältige Sportangebote zum Mitmachen
Folgende Vereine beteiligen sich mit spannenden Mitmachaktionen:
· VFL Hinsbeck lädt zum Schnupperkurs in Tango Argentino ein und bietet so einen besonderen Einblick in die Welt des Tanzes.
· Bildungsverein Vielfalt e.V. organisiert einen Selbstverteidigungskurs, um nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Selbstbewusstsein und Sicherheit zu stärken.
· TV Lobberich stellt gleich fünf Schnupperangebote zur Verfügung, darunter Leichtathletik, Kindertanz, Kinderturnen sowie Handball und Fußball.
· TG Jeong Eui Nettetal e.V. öffnet seine Türen für Interessierte, die die Kunst des Taekwondo kennenlernen möchten.
Die Vereine zeigen mit ihrem Engagement, dass Sport eine verbindende Kraft hat und als Brücke zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft dient. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich vorab per E-Mail anmelden. Die Vereine legen fest, wie viele Personen sie zusätzlich aufnehmen können. Zur Unterstützung erhalten die beteiligten Übungsleiter eine entsprechende Anerkennung für ihr Engagement.
Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt
„Diese Initiative ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Sport Gemeinschaft stiftet und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Ich danke allen beteiligten Vereinen für ihr großartiges Engagement“, sagt Julia Fritz, Integrationsbeauftragte der Stadt Nettetal, die das Projekt gerne unterstützt.
Die Aktion im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zeigt eindrucksvoll, dass Nettetal ein weltoffener und engagierter Ort ist, der Integration aktiv fördert. Alle Beteiligten setzen ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und für ein Miteinander, das auf Respekt und Wertschätzung basiert. Bei Rückfragen steht Vanessa Otten unter 02162/3690150 oder per E-Mail an vanessa.otten@ksb-viersen.de gerne zur Verfügung.