-
„Nettetal fürs Klima“ – Baumschenkung und JubiläumsbäumeDie Stadt Nettetal möchte im Rahmen des aktuell laufenden Wettbewerbs „Nettetal fürs Klima“ ihre eigenen erfolgreichen Beispiele im Klima- und Umweltschutz vorstellen – und damit zum Mitmachen motivieren. Dazu zählen auch die jährliche Baumschenkungsaktion sowie die beliebte Jubiläumswald-Pflanzaktion.
-
Bürgermeister Christian Küsters unterstützt das Engagement der Nettetaler Tafel – Aufruf zur Verstärkung des TeamsIn der vergangenen Woche war Bürgermeister Christian Küsters gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Nettetaler Tafel unterwegs. Dabei verschaffte er sich vor Ort einen Eindruck der wertvollen Arbeit und war sichtlich beeindruckt – sowohl von der großen Hingabe als auch vom engagierten Einsatz der Aktiven.
-
Leistungen aus der van-der-Upwich-Stiftung können beantragt werdenBedürftige Lobbericher Bürgerinnen und Bürger, die Leistungen aus der van-der-Upwich-Stiftung beantragen möchten, können dies in der Zeit vom 1. bis zum 17. Oktober 2025 im Sozialamt im Nettetaler Rathaus bei Frau Köse (Büro 120a) erledigen.
-
Bereits zum neunten Mal: STADTRADELN auch in NettetalIn diesem Jahr findet bereits zum neunten Mal die Aktion STADTRADELN statt. Die deutschlandweite Kampagne, die vom Klimabündnis initiiert wurde, startet am 1. September und endet am 21. September 2025. Alle Bürgerinnen und Bürger, die in Nettetal leben, arbeiten oder einem Verein angehören, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und so etwas fürs Klima und die eigene Gesundheit zu tun.
-
Lesefest „Weltliteratur im Ghetto“ in Nettetal - Literarisches Highlight organisiert von Dincer GücyeterVom 5. September bis 9. Oktober 2025 findet in Nettetal das Lesefest „Weltliteratur im Ghetto“ statt, das vom bekannten und preisgekrönten Nettetaler Autor und Lyriker Dincer Gücyeter organisiert und veranstaltet wird. Gücyeter erlangte deutschlandweite Bekanntheit vor allem durch seinen Roman „Unser Deutschlandmärchen“, der nicht nur vielfach ausgezeichnet wurde, sondern auch als Film adaptiert und für das Theater inszeniert wird.
-
Tag des offenen Denkmals 2025: Auf Schatzsuche in Breyell – Was ist „wert-voll“?Am Sonntag, 14. September 2025, ab 12 Uhr lädt die Stadt Nettetal im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals wieder dazu ein, Geschichte hautnah zu erleben – in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
-
4. Nettetaler Skate-Contest in KaldenkirchenAm Sonntag, 7. September 2025, findet rund um den Skatepark in Nettetal-Kaldenkirchen der 4. Nettetaler Skateboard- und BMX-Contest statt. Ab 11 Uhr ist die Anmeldung vor Ort für die Teilnahme am Contest möglich – die Teilnahme ist kostenlos. Der Contest beginnt gegen 13.30 Uhr und endet mit der Siegerehrung spätestens um 20 Uhr. Für die gesponserten Teilnehmenden der Skateboarding-A-Gruppe gibt es Preisgelder in Höhe von insgesamt 700 Euro zu gewinnen. Nicht gesponserte Skaterinnen und Skater sowie BMX-Fahrende dürfen sich auf attraktive Sachpreise freuen.
-
Heimatpreis der Stadt Nettetal 2025: Bewerbungsfrist verlängertDie Stadt Nettetal verleiht auch im Jahre 2025 den Heimatpreis. Die Frist zur Abgabe von Projekten und Arbeiten wurde nunmehr verlängert, alle Interessierten werden gebeten, diese zum Thema „Heimat“ bis Samstag, 27. September 2025, online einzureichen.
-
Terminänderung: Wohnberatung im September und OktoberDie Sprechstunde der Wohnberatung findet im September und Oktober nicht wie gewohnt am ersten Montag des Monats, sondern am 9. September beziehungsweise am 14. Oktober 2025, jeweils von 10 bis 12.30 Uhr, statt.
-
Genuss am See 2025 – Musik, Streetfood und Markterlebnis am idyllischen De WittseeDie Stadt Nettetal lädt auch in diesem Jahr zu einem besonderen Sommerhighlight ein: Ge-nuss am See am De Wittsee. Vor der malerischen Kulisse erwartet Besucherinnen und Besu-cher ein vielfältiges Programm aus kulinarischen Spezialitäten, Live-Musik, Show-Acts und einem bunten Genussmarkt – perfekt für die ganze Familie.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!