Prüfungen / Beratungen der Revision

Die Revision erfüllt eine wichtige Funktion für die Bürgerinnen und Bürger sowie für ihre Vertreterinnen und Vertreter im Stadtrat, die Ratsmitglieder und die sachkundigen Bürgerinnen und Bürger.

Die örtliche Rechnungsprüfung der Stadt Nettetal (Zentralbereich Revision) ist gemäß § 101 Gemeindeordnung NRW (GO NRW) dem Rat der Stadt unmittelbar verantwortlich und ihm in seiner sachlichen Tätigkeit unterstellt. Die Leitung sowie die Prüferinnen und Prüfer werden durch den Rat bestellt. Die örtliche Rechnungsprüfung ist bei der Erfüllung der ihr zugewiesenen Prüfungsaufgaben unabhängig und an Weisungen nicht gebunden. Sie prüft daher unabhängig das Verwaltungshandeln der Stadt Nettetal.

Alle Aufgaben der Revision ergeben sich aus der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (§§ 102 - 104 GO NRW), einigen Spezialgesetzen und der Rechnungsprüfungsordnung (RPO) der Stadt Nettetal. Die Rechnungsprüfungsordnung hat den Rang einer Satzung, die der Rat der Stadt Nettetal erlassen hat.

Ziel der Prüfungen ist es festzustellen, ob das Verwaltungshandeln rechtmäßig, ordnungsgemäß, zweckmäßig und wirtschaftlich erfolgt. Dabei sind die Allgemeinen Haushaltsgrundsätze (§ 75 Abs. 1 GO NRW) stets zu beachten. Zudem ist zu prüfen, ob ein wirksames internes Kontrollsystem in den Verwaltungsbereichen implementiert ist. Die Prüfungen werden anhand von Prüfberichten schriftlich dokumentiert. Die Berichte der Revision über die Prüfung der Jahres- bzw. Gesamtabschlüsse werden vom Rechnungsprüfungsausschuss abschließend beraten und dem Rat der Stadt zur Beschlussfassung vorgelegt.

Im Zuge einer modernen Rechnungsprüfung rückt der Aspekt der Beratung stärker in den Fokus. Die Revision steht der gesamten Verwaltung daher für eine unabhängige und objektive Beratung zur Verfügung.

Die Prüfungen und Beratungsdienstleistungen der Revision verfolgen das Ziel Mehrwerte für die Verwaltung zu schaffen und gleichzeitig die Geschäftsprozesse zu optimieren. Ein weiteres Ziel ist es den Verwaltungsvorstand sowie die Zentral-, Fach- und Betriebsbereiche bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen.   

Die Arbeit der Revision dient so auch dazu, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Stadtverwaltung zu stärken.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de