Korruptionsprävention

Die Revision ist zentrale Korruptionspräventionsstelle der Stadt Nettetal und zuständig für alle diesbezüglichen Aktivitäten sowie Ansprechpartnerin und Vertrauensperson. Dies umfasst die Mitarbeitenden und ebenso die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nettetal.

Zentrale Kontaktmöglichkeit

Sollten Ihnen Anhaltspunkte von Korruption bei der Stadt Nettetal bekannt werden, Sie Fragen oder Anregungen haben, besteht die Möglichkeit (auch anonym) Kontakt zum Zentralbereich Revision aufzunehmen.

korruptionspraevention@nettetal.de

Zudem besteht die Möglichkeit sich durch das Landeskriminalamt des Landes NRW (LKA NRW) anonym beraten zu lassen (Telefon: 0800/5677878; E-Mail: korruption.lka@polizei.nrw.de).

Das Gesetz zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung NRW (KorruptionsbG NRW) erweitert das Aufgabenspektrum der Revision. Beispielsweise ist die Revision aufgrund des Gesetzes dazu verpflichtet, auf Anfrage der Zentral-, Fach- und Betriebsbereiche über Aufdeckungsmöglichkeiten und Verhinderung von Verfehlungen zu beraten. Hierdurch sollen Manipulation und Korruption verhindert, ggf. aufgedeckt und daraus entstandene Schäden beseitigt bzw. verringert werden.

Daher ist es ein wichtiges Ziel Korruption möglichst durch Prävention bereits im Vorfeld zu verhindern. Regelmäßige Informationen über das Thema Korruption und geeignete interne Kontrollen in den einzelnen Verwaltungsbereichen tragen dazu bei. Zudem unterstützen verwaltungsweit einheitliche und verbindliche Vorgaben zur Korruptionsprävention dieses Ziel. Der Bürgermeister der Stadt Nettetal hat in der Allgemeinen Geschäftsanweisungen (AGA) Regelungen zur Annahme von Geschenken oder Belohnungen sowie zum Thema Sponsoring getroffen.

Darüber hinaus verfügt die Stadt Nettetal über einen internen Flyer -Korruption kein Kavaliersdelikt- , der prägnant über das Thema Korruption informiert.

Die Revision steht Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de