Zinssenkungsantrag für den sozialen Wohnungsbau

Das Land NRW sieht in den Förderrichtlinien vor, dass nach bestimmten Fristen die Zinsvergünstigung für öffentlich geförderte Objekte ausläuft und die Zinsen der Förderdarlehen angehoben werden können.

Bei der Verzinsung wird stets die individuelle Leistungsfähigkeit eines jeden Darlehensnehmers berücksichtigt. Innerhalb bestimmter Einkommensgrenzen ist die Erteilung einer Zinssenkungsbescheinigung möglich. Auf Grund dieser kann die Belastung der Darlehensnehmer reduziert werden.

Zinssenkungsanträge für öffentlich geförderte Objekte in Nettetal können im Fachbereich Soziales - Wohnungswesen - gestellt werden.

Termine

Termine können telefonisch, per E-Mail oder über die Online-Terminvergabe vereinbart werden. Neben den Terminen im Rathaus bieten die Mitarbeitenden auch telefonische Beratung an. Erforderliche Unterlagen zu Ihren Anträgen können Sie gerne per E-Mail oder Post einreichen.

Sprechzeiten

Der Bereich Wohnungswesen bietet an 3 Tagen in der Woche freie Sprechzeiten an.
Montags:   08:30 - 12:30 Uhr
Mittwochs: 08:30 - 12:30 Uhr
Freitags:    08:30 - 12:00 Uhr

Zu diesen Zeiten können Sie auch ohne Termin kommen und offene Frage klären. Zusätzlich können Sie gerne Termine vereinbaren, die auch außerhalb der Sprechzeiten angeboten werden.

Benötigte Unterlagen:

Welche Unterlagen und Nachweise in Ihrer persönlichen Situation erforderlich sind, sollten Sie - jeweils ausgehend von der Besonderheit des Einzelfalles - mit der zuständigen Sachbearbeiterin bzw. dem zuständigen Sachbearbeiter klären.

Gebührenrahmen

Gebühr: 10,00€

Fristen

Welche Unterlagen und Nachweise in Ihrer persönlichen Situation erforderlich sind, sollten Sie - jeweils ausgehend von der Besonderheit des Einzelfalles - mit der zuständigen Sachbearbeiterin bzw. dem zuständigen Sachbearbeiter klären.

Kontaktinformationen

Mailkontakt bitte an wohnungswesen@nettetal.de

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de