In den eigenen vier Wänden selbstständig und selbstbestimmt leben zu können ist ein wichtiger Teil der Lebensqualität. Mit Blick auf die Lebenssituation und Wohnbedingungen der Ratsuchenden informiert und berät die Wohnberatung zu allen Fragen des Wohnens im Alter.
Die Beratung berücksichtigt individuelle Wünsche, Vorstellungen, Bedürfnisse und Bedarfe. Das Angebot ist unabhängig, kostenlos und vertraulich. Die Beratung kann im Rahmen eines Telefonats oder eines Hausbesuches stattfinden. Ziel ist es das selbständige Handeln und Wohnen in der eigenen Wohnung so lange wie möglich zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen.
Das Beratungsangebot richtet sich an:
- ältere Menschen
- Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit Demenz
- Angehörige, soziales Umfeld, Hilfeleistende
Umbaumaßnahmen
- Schaffung barrierefreien Wohnraums im Wohnungsbestand und baulichen Anpassungen
- Unterstützung bei Gesprächen mit Vermietern oder Handwerkern
- Welche Unterlagen werden für einen Umbau benötigt?
- Wo wird ein Antrag auf wohnumfeldverbessernde Maßnahmen gestellt?
- Was ist eine wohnumfeldverbessernde Maßnahme?
- Wer bezahlt eine Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
Ausstattungsänderung
Schon kleine Veränderungen, können im Alltag mehr Sicherheit geben und helfen Unfälle zu vermeiden.
- Beleuchtung
- Haltegriffe und Geländer
- Auswahl Bodenbeläge
- unterfahrbares Mobiliar
- Zeitschaltuhren für Elektrogeräte
- technische Unterstützungsmöglichkeiten
- und vieles mehr
Finanzierung
Sie haben Fragen zu den Kosten von Wohnraumveränderungen und Anpassungen, Umzügen in ein pflegerechtes Umfeld:
- Aufklärung zu Möglichkeiten der Finanzierung / Kosten Im Bereich Wohnraumanpassung, Wohnraumausstattung
- Zuschüsse zu Umzügen in ein pflegegerechtes Umfeld
- Antragsstellung bei der Pflegekasse
- Allternnative Finanzierungsmodelle
- Umzugskosten
Hilfsmittelberatung
Auswahl und Planung von Hilfsmitteln
Was sind Hilfsmittel?
Hilfsmittel sind Gegenstände, die Menschen mit Erkrankungen oder Behinderungen im Alltag helfen, schmerzfrei und selbstbestimmt zu leben. Dazu gehören unter anderem:
- Rollstühle
- Rollatoren
- Wannenlifter
- Lifter
- Haltegriffe
- Geländer
- Rampen
Sie haben Fragen:
- Welches Hilfsmittel benötige ich?
- Wo gibt es Hilfsmittel?
- Wer bezahlt die Hilfsmittel?
- Muss etwas dazu bezahlet werden?
- Können Hilfsmittel geliehen werden?
Umzug - Wohnungswechsel
Sie denken über einen Wohnungswechsel nach? Wir beraten Sie gern, und geben ihnen Informationen zu:
- alternativen Wohnformen im Kreis Viersen
- Wohnraum für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
- Wohnraum für Menschen mit Demenz
- Demenz und Pflege WGs
Sprechstunde
jeden ersten Montag im Monat 10.00 - 12.30 Uhr
Raum 208
oder Termine nach vorheriger, individueller Absprache