Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website sorgen; Performance-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu generieren; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren und ablehnen sowie Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.

Widmung von Straßen, Wegen und Plätzen

Durch die Widmung von Straßen, Wegen und Plätzen erhalten diese das Merkmal "öffentlich". Das heißt, es handelt sich bei diesen Flächen nach der Widmung nicht mehr um Privatgrundstücke der Stadt.

Die Widmung einer Straße für den öffentlichen Verkehr verfügt der Träger der Straßenbaulast, bei Gemeindestraßen somit der Rat der Stadt. Beschränkungen der Widmung auf bestimmte Benutzungsarten (zum Beispiel Fußgängerverkehr) sind in der Verfügung festzulegen.

Rechtliche Grundlagen:

Straßen- und Wegegesetz NW (StrWG NW)