Schülerbetreuung

Schild Ende Schule Anfang Betreuung

An den Nettetaler Schulen gibt es vielfältige Betreuungsmöglichkeiten an den Grundschulen, aber auch an den weiterführenden Schulen. Bei den verschiedenen Betreuungsformen handelt es sich, sofern es keine Ganztagsschule ist, um „Schule von acht bis eins“, die „offene Ganztagsschule (OGS)“ und die Betreuung „Dreizehn Plus (13+)“.

Schule von acht bis eins

Die Katholische Grundschule in Kaldenkirchen und deren Teilstandort Leuth bieten eine Betreuung in den Stunden am Vormittag an, in denen kein Unterricht stattfindet. Dadurch ist für die betreuten Kinder täglich eine verlässliche Schulzeit von 8.00 bis 13.00 Uhr sichergestellt. Das Angebot sichert eine Betreuung an Unterrichtstagen. Die Kinder erfahren eine umfassende, qualifizierte Betreuung in Form von Spiel-, Bastel- und Förderangeboten. Die Trägerschaft der „Schule von acht bis eins"-Betreuung liegt bei den schulischen Fördervereinen.

Bei der Schule erhalten Sie weitere Informationen über die angebotenen Betreuungsformen deren Kosten.

Offene Ganztagsschule (OGS)

In der Regel besuchen die Kinder die offene Ganztagsgrundschule (OGS) montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr, mindestens aber bis 15.00 Uhr. Die Kinder erhalten ein warmes Mittagessen. Die Teilnahme am Mittagessen ist verpflichtend. Die Elternbeiträge werden nach den finanziellen Möglichkeiten der Familien gestaffelt.

Die offene Ganztagsschule bietet Eltern sowohl in der Schulzeit, wie auch in der Ferienzeit eine verlässliche Betreuung ihres Kindes an. Die teilnehmenden Grundschulen wechseln sich in den Ferien ab, so dass nur drei Wochen in den Sommerferien und in den Weihnachtsferien eine Betreuung durch die Eltern zu gewährleisten ist.

Das Angebot der Schulen reicht von der Hausaufgabenbetreuung über zusätzliche Förderkurse bis hin zu Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag aus den Bereichen Kultur, Sport und Spiel. Hauptamtliche Mitarbeiterinnen werden von Honorarkräften, Übungsleiterinnen und Ehrenamtlichen unterstützt.

Offene Ganztagsschulen (OGS) sind in Nettetal an folgenden Schulen eingerichtet:

  • Gemeinschaftsgrundschule Lobberich (75 Plätze)
  • Gemeinschaftsgrundschule Breyell mit dem Katholischen Teilstandort Schaag (175 Plätze)
  • Katholische Grundschule Lobberich (125 Plätze)
  • Gemeinschaftsgrundschule Kaldenkirchen (75 Plätze)
  • Katholische Grundschule Hinsbeck (75 Plätze)

Bei den einzelnen Schulen erhalten Sie weitere Informationen.

Für die Nutzung der Offenen Ganztagsschule werden Elternbeiträge nach der Elternbeitragssatzung erhoben. Die OGS-Elternbeitragssatzung findet man im Ortsrecht.

Zuständig für die Berechnung und Erhebung der Beiträge:

  • Leon Schmidt für die Gemeinschaftsgrundschule Kaldenkirchen
  • Stefanie Kroll für alle übrigen Grundschulen

Nachmittagsbetreuung an weiterführenden Schulen

Die weiterführenden Schulen, die keinen gebundenen Ganztag haben, bieten auch eine Nachmittagsbetreuung an. Teilnehmende Kinder essen zusammen Mittag, erledigen ihre Hausaufgaben und nutzen offene Angebote aus Kultur und Sport.

Bei den einzelnen Schulen erhalten Sie weitere Informationen über die angebotenen Betreuungsformen.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de