Tag der offenen Tür im Physiopark Verstappen

Veröffentlicht am: 15.04.2024

Tag der offenen Tür im Physiopark Verstappen
Bildunterschrift: v. l.: Hans-Willi Pergens (Stadt Nettetal), Marcel und Janina Verstappen (Physiopark Verstappen GmbH), Jordy de Wijs (Fortuna Düsseldorf), Bürgermeister Christian Küsters und André Hoffmann (Kapitän Fortuna Düsseldorf)

Den Umzug zur Steyler Straße 121 in Nettetal-Kaldenkirchen nahm der Physiopark Verstappen GmbH zum Anlass, die neuen Räumlichkeiten Ende März bei einem Tag der offenen Tür vorzustellen. Bürgermeister Christian Küsters und Wirtschaftsförderer Hans-Willi Pergens schauten ebenso wie zahlreiche Gäste vorbei und konnten sich bei einem bunten Rahmenprogramm - ob sportlich, musikalisch oder kulinarisch - einen Eindruck vom neuen Standort verschaffen. Unterstützung bekamen Inhaber Marcel Verstappen und Ehefrau Janina sogar von Fußball-Prominenz: Sowohl André Hoffmann, Kapitän bei Fortuna Düsseldorf, als auch sein Spielerkollege Jordy de Wijs waren gekommen, um die neue Wirkungsstätte des Physioteams von Marcel Verstappen, der Mitglied in der medizinischen Betreuung der Fortuna ist, zu besichtigen.

„Wir haben uns insbesondere auf die orthopädische Behandlung als auch die Regeneration nach chirurgischen Eingriffen spezialisiert“, erläutert Physiotherapeut Marcel Verstappen. Die Physiopraxis beschäftigt neun Therapeuten und weitere sechs Mitarbeiter in der Verwaltung. Auf rund 700 Quadratmetern Nutzfläche befinden sich zwölf Behandlungsräume sowie ein großzügiger Eingangs- und Aufenthaltsbereich. Zudem bietet der Physiopark eine Trainingsfläche von 300 Quadratmetern mit innovativen Trainingssystemen von EGYM mit verschiedenen Stationen bis hin zum Skillcourt. Letzterer eignet sich für kognitives, motorisches und visuelles Training jeder Altersklasse. Er verbessert die Leistungsfähigkeit und Gesundheit des Gehirns, ob Demenzprävention, bessere Leistung bei Schulkindern und Studierenden oder Verbesserung der Reaktion und Antrittsfähigkeit bei sportlich aktiven Menschen. Ein großer Vorteil der Trainingsfläche: Durch ein persönliches Armband werden die optimalen Geräteeinstellungen für die einzelnen Personen gespeichert, so dass diese beim nächsten Besuch automatisch generiert werden. Parkplätze befinden sich direkt vor dem Eingang und die Praxis ist natürlich behindertengerecht.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de