Stadt ist 2024 mit Feldahorn biodivers unterwegs

Veröffentlicht am: 26.03.2024

Feldahorn Generationenspielplatz

Im Jahr 2023 mussten auf städtischen Flächen 123 abgestorbene, absterbende oder umgestürzte Bäume entfernt werden. Darüber berichtete Heike Meinert vom Betriebsbereich Stadtgrün im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz. „Zum Ausgleich stehen konsequente Nachpflanzungen im Plan.“ Derzeit sei die Pflanzung von insgesamt 86 neuen Bäumen vorgesehen. Ein Schwerpunkt liege auf dem Ersatz abgestorbener Bäume. „Aber auch auf der Neupflanzung von Bäumen auf Friedhöfen und Kinderspielplätzen.“ Welche Bäume neu in die Nettetaler Erde gesetzt werden, da sehe die Stadt mit Blick auf heiße Sommer und kühlere Winter sehr genau hin: „Aktuell ist der Feldahorn unser Favorit.“

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de