Schulrätin Esther Wagner zu Besuch in Nettetal

Veröffentlicht am: 07.07.2023

Schulrätin Esther Wagner besuchte am Montag die "FIT in Deutsch"-Maßnahme in Nettetal, um sich persönlich über die Fortschritte und Erfolge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu informieren.

"FIT in Deutsch" ist ein von der Bezirksregierung Düsseldorf gefördertes Projekt, das darauf abzielt, Kindern mit Deutsch als Zweitsprache eine gezielte sprachliche Förderung zu bieten. Dabei werden spezielle Sprachkurse und individuelle Unterstützung angeboten, um den Schülerinnen und Schülern dabei zu helfen, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und eine erfolgreichere Integration in das deutsche Bildungssystem zu ermöglichen.

Schulrätin Esther Wagner zeigte sich beeindruckt von den Fortschritten, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der "FIT in Deutsch"-Maßnahme gemacht haben. Bei ihrem Besuch hatte sie die Gelegenheit, mit den Schülerinnen und Schülern zu sprechen und ihre Erfahrungen aus erster Hand kennenzulernen.

„Ich bin überaus erfreut über die positive Entwicklung, die ich hier in der 'FIT in Deutsch'-Maßnahme sehe", sagte Schulrätin Esther Wagner. „Die Schülerinnen und Schüler zeigen großes Engagement und sind mit Begeisterung bei der Sache. Ihre Fortschritte in Bezug auf ihre Deutschkenntnisse sind deutlich sichtbar."

Das Sachgebiet Soziale Betreuung, Asyl und Wohnungslose unter der Leitung von Lara Lutz ist zuständig für die Organisation der Maßnahme. In Kooperation mit dem Schulamt der Stadt Nettetal und dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Viersen initiiert die Integrationsbeauftragte, Julia Fritz, zweimal im Jahr das Förderprogramm. Finanziell unterstützt werden die Maßnahmen außerdem auch von der Flüchtlingshilfe Nettetal e.V..

Insgesamt drei Maßnahmen laufen in den Sommerfreien parallel in Nettetal mit insgesamt 75 Plätzen für Schülerinnen und Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen. Je Maßnahme gibt es zwei speziell qualifizierte Lehrkräfte, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die bestmögliche Unterstützung erhalten, um ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern.

Julia Fritz betonte die Bedeutung solcher Maßnahmen und lobte das Engagement der beteiligten Lehrkräfte: „Die Förderung der deutschen Sprache bei Kindern mit internationaler Familiengeschichte ist von großer Bedeutung für ihre Integration in das Bildungssystem und letztendlich für ihre Zukunftschancen. Ich möchte den Lehrkräften und allen Beteiligten meinen herzlichen Dank für ihren Einsatz und ihr Engagement aussprechen."

Die "FIT in Deutsch"-Maßnahme in Nettetal hat bereits viele Erfolge erzielt und wird auch in Zukunft weiterhin Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und erfolgreich in das Bildungssystem zu integrieren.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de