Qualität auf höchster Stufe bei Saage Treppenbau

Veröffentlicht am: 18.06.2024

Qualität auf höchster Stufe bei Saage Treppenbau
Bildunterschrift v.l.: Bürgermeister Christian Küsters, Wirtschaftsförderer Hans-Willi Pergens, Detlev Saage, Angelika Saage, Jerôme Saage, Wulla Malliaridou (Stadt Nettetal).

„Treppen sind nicht nur funktionell und nutzerfreundlich, sie können auch echte Eyecatcher sein und den Charakter eines Hauses ausmachen“, weiß Detlev Saage. Im Rahmen eines Unternehmensbesuches bei der Firma Saage Treppenbau und Biegetechnik GmbH & Co.KG besichtigten Bürgermeister Christian Küsters und ein Team der Wirtschaftsförderung den Nettetaler Traditionsbetrieb und wurden dazu herzlich empfangen.

Angefangen hat alles mit einer kleinen Schmiede im Landmaschinenbau in den 1950er Jahren. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich das Unternehmen und gehört heute mit rund 45 Beschäftigten zu den bedeutendsten Treppenbauherstellern Deutschlands. Geschäftsführer Detlev Saage ist ein Spezialist für maßgeschneiderte Treppen aus Metall, Glas und Holz, die wahlweise mit oder ohne Handläufe sowie gewebten Geländern angeboten werden. In der Treppenausstellung in Leuth gibt es unterschiedlichste Bauweisen zu entdecken. Dazu gehören Tragwerktreppen, Wangentreppen, Spindeltreppen, Zweiholmtreppen, Spindeltreppen und Faltwerktreppen.

Ehefrau Angelika Saage kümmert sich um das Marketing des Unternehmens. „Gute Qualität spricht sich rum. Über positive Mundpropaganda und Empfehlungen finden uns die neuen Kunden“, berichtet die Geschäftsfrau. Die zukünftige Unternehmensnachfolge ist auch gesichert, denn Sohn Jerôme ist bereits als kaufmännischer Geschäftsführer im Unternehmen tätig und wird in den nächsten Jahren als einen seiner Schwerpunkte die Digitalisierung im Betrieb vorantreiben.

Auch in Sachen Kunstobjekte ist Saage ein Visionär. Einer seiner vielen Kunstobjekte steht seit 2020 in Ulm – der Berblinger Turm. Eine 20 Meter hohe Wendeltreppe, die zehn Grad geneigt und bis zur Plattform in 14 Metern Höhe begehbar ist. „19,3 Tonnen feuerverzinkter, teilweise pulverbeschichteter Stahl wurde dazu verbaut“ erläutert Saage. Das Monument bekam 2020 die Auszeichnung „Treppe des Jahres“.

Verschiedenste Maschinen stehen im Produktionsbetrieb zur Herstellung von Treppen und anderen Objekten, unter anderem Walz- und Biegemaschinen, 2D und 3D Rohr- & Profillaser sowie Pfostenfräsmaschinen. „Als erstes Unternehmen verfügten wir über einen 3D-Laser“, so der gelernte Schlossermeister und Schweißfachmann.

Bürgermeister Christian Küsters und Wirtschaftsförderer Hans-Willi Pergens zeigten sich nach dem Betriebsrundgang beeindruckt. „Hier findet Treppenproduktion auf höchsten Niveau statt“. Die internationale Kundschaft besteht vorwiegend aus Metallbauern, Architekten und Privatpersonen.

www.saage.com

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de