Moderner Landwirtschaftsbetrieb Königshof setzt auf neue Vertriebswege und innovative regionale Produkte

Veröffentlicht am: 28.11.2023

Moderner Landwirtschaftsbetrieb Königshof setzt auf neue Vertriebswege und innovative regionale Produkte

Der junge Landwirt Matthias Baaken aus Nettetal-Hinsbeck, der mit seinem Vater den Königshof nun in der dritten Generation bewirtschaftet, beschreitet mit neuen Vertriebsmodellen und neuen landwirtschaftlichen Produkten ganz neue Wege. 1955 gelangte der Königshof in den Familienbesitz der Familie Baaken und wurde als traditioneller Milchviehbetrieb mit Landwirtschaft geführt. Dies ist auch heute noch der Fall, Familie Baaken verfügt über knapp 100 Milchkühe und 68 ha Land, auf dem Getreide und hauptsächlich Futter für den eigenen Betrieb angebaut werden. Seit Matthias Baaken vor zwei Jahren mit in den elterlichen Betrieb eingestiegen ist, sind viele Neuerungen hinzugekommen.

So wurde vor zwei Jahren ein Hofladen mit Verkaufsautomaten errichtet. Dort werden die hofeigene Milch und die Eier aus dem Hühnerwagen sowie weitere Produkte wie Obst, Käse, Kartoffeln, Gemüse, Fleischwaren und Gebäck von weiteren Erzeugern aus der Region angeboten - mit vollem Erfolg, denn der Hofladen wird insbesondere am Wochenende sehr stark frequentiert. Mit dem Alpaka Streichelzoo, dem Hühnerwagen und den Kühen, wird dann der Einkauf auf dem Königshof für Groß und Klein zum Erlebnis. Wer sich die Ware gerne nach Hause liefern lassen möchte, kann diese über die online Plattform wochenmarkt24 bestellen.

Im Mai 2022 startete Matthias Baaken gemeinsam mit zwei Freunden ein weiteres Projekt auf dem Königshof: „die zweieinhalb Brüder.“ Mit dem Ziel, den Weinbau am linken Niederrhein wieder heimisch zu machen, wurden 1.200 Weinreben auf einem Acker auf einer Anhöhe neben dem Königshof gepflanzt. Im September 2023 wurde die erste Weinlese des ersten Sauvignon Gris made in Nettetal eingefahren und es konnten die ersten Flaschen abgefüllt werden. Der edle Tropfen wird bald u. a. im Verkaufsautomaten erhältlich sein. 

Besonders stolz ist Matthias Baaken auf sein neustes Produkt, das hausgemachte Speiseeis. Hierfür investierte der Landwirt in eine eigene Hofmolkerei, in der die komplette Eisproduktion von der Mischung, über Kühlung bis zur Abfüllung erfolgt. Mit viel Engagement tüftelt Baaken dann auch an neuen Eiskreationen, bei denen frische Zutaten dann noch per Hand zugefügt werden. Zusätzlich erhältlich ist das Eis vom Königshof noch beim Spielecafé Jungbrunnen in Hinsbeck sowie auf dem Quinkertzhof im Sassenfeld. Weitere Kooperationen mit lokalen Cafés sind in Planung.

Bürgermeister Christian Küsters, Wirtschaftsförderer Hans-Willi Pergens und Ulrike Cronen vom Bereich Marketing und Tourismus, erfuhren bei einer Besichtigung des Betriebes viel Wissenswertes über die Milchviehzucht, die Hühnerhaltung und Eiersortierung und durften einen Blick in die hofeigene Molkerei werfen. „Der Königshof ist ein sehr gutes Beispiel einer Wertschöpfungskette im Bereich Agrobusiness. Von der artgerechten Tierhaltung, der eigenen Futterproduktion, der eigenen Energieversorgung und Direktvermarktung der hofeigenen Produkte hat Familie Baaken einen modernen zukunftsorientierten Betrieb mit mehreren Standbeinen aufgebaut“, betont Bürgermeister Christian Küsters. 

Zum Schluss des Rundganges gab es noch eine kleine Kostprobe von extra für die kalte Jahreszeit kreierten Eisspezialitäten – ein Eisgenuss, der auch im Herbst und Winter keinen kalt lässt!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de