„Kommissar Gordon – Der erste Fall“: Kindertheater in der Kulturaula

Veröffentlicht am: 19.02.2024

„Kommissar Gordon – Der erste Fall“: Kindertheater in der Kulturaula
„Kommissar Gordon – Der erste Fall“: Kindertheater in der Kulturaula
„Kommissar Gordon – Der erste Fall“: Kindertheater in der Kulturaula
Fotonachweis: Trotz-Alledem-Theater

Am Dienstag, 27. Februar 2024, erwartet Kinder ab fünf Jahren in Nettetal ein spannender und tierischer Krimi. Dann wird in der Kulturaula, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen, das Theaterstück „Kommissar Gordon – Der erste Fall“ aufgeführt. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr.
 
Kommissar Gordon ist eine sehr alte, warmherzige Kröte und brillanter, oberster Polizeichef im Wald. Zusammen mit seiner Polizeiassistentin, der Maus Buffy, löst er jeden Kriminalfall unter den Tieren in seinem Revier. Doch heute ist ein ganz unglaubliches Verbrechen geschehen. Unmengen von Nüssen sind dem Eichhörnchen gestohlen worden. Es ist ganz sicher, denn das Eichhörnchen zählt sie jeden Sonntag: genau 224 Nüsse sind geklaut.

Frisch gestärkt mit Tee und Johannisbeermuffins machen sich Kommissar Gordon und Buffy auf die Suche nach dem Täter. Wer könnte ein Motiv haben? Welche Spuren hat der Täter hinterlassen? Wo hält er sich versteckt? Schließlich stellen die beiden Polizisten ihm eine Falle. Wird es ihnen gelingen, den Täter so zu überführen?

Matthias Harre hat aus der liebevoll illustrierten Buchvorlage von Ulf Nilsson und Gitte Spee, die 2015 mit dem Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet wurde, für das Trotz-Alledem-Theater eine ebenso amüsante wie spannende Bühnenfassung gemacht.

Eintrittskarten sind online unter www.nettekultur.de zum Preis von fünf Euro erhältlich. Außerdem sind die Eintrittskarten bei der NetteKultur, Doerkesplatz 3, Nettetal-Lobberich, Telefon 02153/898-4141, E-Mail nettekultur@nettetal.de sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Neben der EC-Karten-Zahlung und der Kreditkartenzahlung mit Visa und Mastercard ist auch die Barzahlung in den Räumen der NettKultur als auch an der Abendkasse/Tageskasse möglich.

 

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de