Klimaschutz: Stadt wirbt für Förderprogramme

Veröffentlicht am: 03.07.2023

Die städtischen Förderprogramme in Sachen Klimaschutz werden nach wie vor gut abgerufen. Darüber informierte Agnes Steinmetz vom Fachbereich Klima, Nachhaltigkeit, Mobilität und Steuerung im Nettetaler Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz.
Unter den angebotenen Fördermöglichkeiten erfreute sich insbesondere das zum 3. April 2023 gestartete Programm für Photovoltaik-Steckermodule großer Beliebtheit bei den Bürgerinnen und Bürgern. Innerhalb kürzester Zeit war der Fördertopf ausgeschöpft. Hierüber sollten vor allem Mieterinnen und Mieter angeregt werden, über PV-Geräte auf ihren Balkonen die Sonnenenergie zu nutzen. Die Realität hat aber gezeigt, dass 85 Prozent der Antragstellerinnen und Antragsteller Eigentümerinnen und Eigentümer sind. Aus dem abgelaufenen Förderprogramm konnten 51 Anträge bewilligt werden, 16 Geräte sind bereits angemeldet und in Betrieb. Bislang wurden über diesen Topf 3.200 Euro ausbezahlt. Aufgrund der großen Nachfrage schlägt die Stadtverwaltung vor, das Programm für das kommende Haushaltsjahr mit einer Fördersumme von 20.000 Euro fortzusetzen.

Beliebt in der Bevölkerung, so Agnes Steinmetz, sind zudem die Programme „Nettetal grünt und blüht", „Altbaum" und „E-Lastenräder". Für diese Förderprogramme können noch Anträge gestellt werden. Insgesamt hat die Stadt für das Jahr 2023 für Klimaschutzmaßnahmen 60.000 Euro an Fördergeldern bereitgestellt.

Weitere Infos erteilt Agnes Steinmetz, Telefon 02153898-6203, E-Mail agnes.steinmetz@nettetal.de.

https://www.nettetal.de/de/dezernat3/foerderung-energie/

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de