Kabarettist Stefan Verhasselt kommt nach Nettetal

Veröffentlicht am: 06.01.2023

Der Niederrheiner unter den Kabarettisten tritt am Freitag, 20. Januar 2023 in Nettetal auf - gemeint ist natürlich Stefan Verhasselt. Er spielt sein aktuelles Programm „Kabarett 5.0 - Zwischen den Zeilen" in der Aula der Realschule Nettetal, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen. Beginn ist um 20 Uhr.

Mit feinsinnigem und stellenweise richtig schrägem Humor „philosophiert" sich Stefan Verhasselt wortwitzig durch die Eigenarten und aktuellen Absurditäten unserer Gesellschaft. Und das immer oberhalb der Gürtellinie, mit Empathie für seine Mitmenschen.
Seinen neuesten Entdeckungen aus unserer immer verrückter werdenden Welt hat er den Titel gegeben „Kabarett 5.0 - Zwischen den Zeilen" und sagt: „Wenn es um uns herum immer verrückter zu werden scheint - lassen Sie uns gemeinsam erleben, dass vieles, worüber wir uns derzeit gerne wundern oder aufregen, am Ende doch ziemlich zum Lachen ist." Bei Stefan Verhasselt geht es um niederrheinische Steigerungen und künftige Platzierungen in Restaurants. Man erfährt außerdem mehr zum Thema „Waldbaden" und dass Gendern scheinbar klangliche „Verwandte" am Niederrhein hat.

Eintrittskarten können zum Preis von 21 Euro online unter www.nettetheater.de erworben werden. Für Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Auszubildende, Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen sowie Bundesfreiwilligendienstleistende kosten die Eintrittskarten 13 Euro. Außerdem sind die Eintrittskarten bei der NetteKultur, Doerkesplatz 3, Nettetal-Lobberich, Telefon 02153/898-4141, E-Mail nettekultur@nettetal.de sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Der Verkauf von Eintrittskarten, sowohl in den Räumen der NetteKultur als auch an der Abendkasse, erfolgt ausschließlich bargeldlos. Akzeptiert werden alle gängigen EC-Karten, sowie die Kreditkarten von Visa und Mastercard.

Foto: Stefan Verhasselt Bildnachweis: Ricks Photo

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de