Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website sorgen; Performance-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu generieren; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jederzeit unter "Einstellungen" einzelne Cookie-Typen akzeptieren und ablehnen sowie Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.

Gedenkfeier für Opfer des Holocaust

Veröffentlicht am: 06.02.2024

Gedenkfeier 2024 für Opfer des Holocaust

Mit einer eindrucksvollen Gedenkstunde erinnerten die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Realschule in Nettetal-Kaldenkirchen in diesem Jahr in der Alten Kirche in Lobberich an die Gräueltaten des Holocaust. Wie wichtig eine lebendige Erinnerungskultur ist, zeigte die Abwandlung der Losung „Nie wieder!“ aus dem Vorjahr zu „Nie wieder ist jetzt!“.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Gedenkstunde stand dabei unter anderem der vielfach ausgezeichnete (unter anderem Grimme-Preis und Deutscher Menschenrechts-Filmpreis) Film „Masel Tov Cocktail“, in dem ein jüdischer Schüler mit dem Kampf gegen Antisemitismus in der heutigen Zeit konfrontiert wird. Bürgermeister Christian Küsters erinnerte in seiner Ansprache an die Holocaust-Opfer und daran, dass Juden auch in Nettetal Opfer von Hass, Verfolgung und Mord waren.

Auch an den Angriff der Hamas auf Israel und die zahlreichen deutschlandweiten Demonstrationen für Demokratie und gegen Extremismus wurde erinnert, allein in Nettetal gingen vor wenigen Tagen rund 1.000 Menschen auf die Straße, nachdem fast alle Fraktionen des Stadtrates zu einer gemeinschaftlichen Aktion aufgerufen hatten. Zum Abschluss wurde für die Opfer des Holocaust auch in diesem Jahr wieder ein Kranz am Mahnmal an der Alten Kirche niedergelegt.