Gedenkfeier für Opfer des Holocaust

Veröffentlicht am: 06.02.2024

Gedenkfeier 2024 für Opfer des Holocaust

Mit einer eindrucksvollen Gedenkstunde erinnerten die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Realschule in Nettetal-Kaldenkirchen in diesem Jahr in der Alten Kirche in Lobberich an die Gräueltaten des Holocaust. Wie wichtig eine lebendige Erinnerungskultur ist, zeigte die Abwandlung der Losung „Nie wieder!“ aus dem Vorjahr zu „Nie wieder ist jetzt!“.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Gedenkstunde stand dabei unter anderem der vielfach ausgezeichnete (unter anderem Grimme-Preis und Deutscher Menschenrechts-Filmpreis) Film „Masel Tov Cocktail“, in dem ein jüdischer Schüler mit dem Kampf gegen Antisemitismus in der heutigen Zeit konfrontiert wird. Bürgermeister Christian Küsters erinnerte in seiner Ansprache an die Holocaust-Opfer und daran, dass Juden auch in Nettetal Opfer von Hass, Verfolgung und Mord waren.

Auch an den Angriff der Hamas auf Israel und die zahlreichen deutschlandweiten Demonstrationen für Demokratie und gegen Extremismus wurde erinnert, allein in Nettetal gingen vor wenigen Tagen rund 1.000 Menschen auf die Straße, nachdem fast alle Fraktionen des Stadtrates zu einer gemeinschaftlichen Aktion aufgerufen hatten. Zum Abschluss wurde für die Opfer des Holocaust auch in diesem Jahr wieder ein Kranz am Mahnmal an der Alten Kirche niedergelegt.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de