Filmabend „Persepolis“ zur Lage im Iran

Veröffentlicht am: 24.02.2023

In der Alten Fabrik findet am Dienstag, 07. März 2023 ein Filmabend zur Lage der Frauen im Iran statt.  

Das Motto der Aktionen „Frauen, Leben, Freiheit“ ist für die Nettetaler Gleichstellungsbeauftragte Monika Ioannidis sowie die Kempen-Nettetaler Gruppe von Amnesty International geradezu eine Aufforderung, sich damit im Zusammenhang mit dem Internationalen Frauentag öffentlich auseinanderzusetzen.

Als gemeinsame Aktion wird daher der Film „Persepolis“ am Dienstag, 07. März 2023 um 19.30 Uhr in der Alten Fabrik in Kaldenkirchen gezeigt.

Der Film „Persepolis“ aus dem Jahr 2007 basiert auf der Lebensgeschichte der Iranerin Marjane Satrapi. Vincent Paronnaud greift die Thematik im Format des Trickfilms auf, da die Hauptperson Marjane Satrapi die Geschichte bereits selber in graphik novels erzählt und veröffentlicht hat. Der Film wurde für die Oscar-Verleihung des besten nicht-englischsprachigen Films eingereicht. Nach Einschätzung der AMNESTY INTERNATIONAL-Gruppe, hat der Film, angesichts der gegenwärtigen Proteste iranischer Frauen und Männer nichts von seiner Aktualität verloren, obwohl er sich auf die Zeit der Revolution bezieht, die 1979 zum Sturz des Schah-Regimes und zum heutigen Mullah-Regime führte. Die Internetseite „cinema“ beschreibt den Film „Persepolis“ als „Brillante Zeichentrick-Umsetzung einer schweren Geschichtsstunde – humorvoll, bewegend und lehrreich!“

Nach Ende des Films ist es möglich, sich im Gespräch mit iranischen Zeitzeuginnen einen tieferen Eindruck über die Situationen der Menschen im Iran zu verschaffen.

Karten zum Preis von 5 € sind erhältlich in der Alten Fabrik oder im Rathaus der Stadt Nettetal, Bürgerservice, Doerkesplatz 11, 41334 Nettetal.

 

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de