Einzelhandelsverband Krefeld-Kempen-Viersen zu Besuch im Rathaus der Stadt Nettetal

Veröffentlicht am: 28.11.2023

Einzelhandelsverband Krefeld-Kempen-Viersen zu Besuch im Rathaus der Stadt Nettetal

Informierend zum bevorstehenden Weihnachtsgeschäft, besuchte der Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Krefeld-Kempen-Viersen, Markus Ottersbach, das Rathaus der Stadt Nettetal. Gemeinsam mit Bürgermeister Christian Küsters, Citymanager Gil Miranda und der Stadtmarketingbeauftragten Sabine Monz, wurden verschiedene Einzelhandelsthemen besprochen, die die Attraktivität und Lebendigkeit in den Einkaufslagen zur Weihnachtszeit entscheidend mitgestalten:

Prognose zum Weihnachtsgeschäft

Alle Umfragen zeigen, dass die aktuelle Konsumstimmung niedrig ist, sogar niedriger als im Jahr zuvor. Bereits spürbar rückläufig sind die Umsätze schon seit Oktober, die Konsumlaune ist nicht unbeschwert.

„Wir blicken dennoch optimistisch auf die Weihnachtsmärkte, die an den Adventswochenenden mit einem verkaufsoffenen Sonntag in drei Stadtteilen in Nettetal stattfinden. An dieser Stelle möchte ich mich für eine reibungslose Organisation bei den örtlichen Werberingen bedanken – die Märkte wären ohne sie nicht zu stemmen“ betonte Bürgermeister Christian Küsters.

Die Termine sind:

  • Advent am Lambertiturm 1.-3. Dezember mit verkaufsoffenem Sonntag am 3. Dezember
  • Lichterfest in Kaldenkirchen 8.-10. Dezember mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Dezember
  • Adventsmarkt Lobberich 8.-10. Dezember mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Dezember

Auch die jedes Jahr wiederkehrenden Last-Minute-Einkäufe vor Heiligabend werden die Umsätze sicherlich nochmals ansteigen lassen.

Weihnachtsbeleuchtung

Hinsichtlich des viel diskutierten Themas der Weihnachtsbeleuchtung und deren Energieeinsparungspotential stellte Bürgermeister Christian Küsters fest, dass alle Stadtteile gut aufgestellt sind und in energiesparende LED Beleuchtung investiert haben oder dies fest eingeplant haben. In einem waren sich alle einig: Die Ortskerne sind Plätze des öffentlichen Lebens, Orte kulturellen Geschehens und wirtschaftlichen Handelns in welchen die stimmungsvolle Beleuchtung zur Weihnachtszeit wichtig bzw. fast unverzichtbar ist.

Handel sollte kundennah und digital aufgestellt sein

„Wer als Händler digital gut aufgestellt ist und kundennah agiert, sollte sich keine Sorgen machen“, so Markus Ottersbach vom Einzelhandelsverband. Einkaufserlebnisse schaffen, die Nähe zu den Kundinnen und Kunden pflegen, dafür sorgen, dass der Einkauf als sinnvoll empfunden wird, sind alles Argumente für einen Einkauf beim Händler vor Ort.

Denn eines wird immer deutlicher: Die Kundinnen und Kunden konsumieren nicht mehr wahllos, immer mehr Wert legt man auf Nachhaltigkeit der Produkte und Qualität.

Mit einem OnlineShop für die Mitgliedsbetriebe und Erreichbarkeit per App, ist auch die NetteCard digital gut aufgestellt und trotzdem steht die NetteCard für den lokalen Einkauf.

Jeder Kauf vor Ort und jeder getätigte Umsatz mit der NetteCard ist ein Statement für die Heimat. Besonders attraktiv für alle Kundinnen und Kunden ist die NetteCard durch die aktuelle Weihnachtsverlosung, die das Heimatshoppen mit attraktiven Gewinnmöglichkeiten verbindet – für den Einzelhandelsverband Krefeld-Kempen-Viersen sowie die Stadt Nettetal gleichermaßen eine unterstützenswerte Initiative!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de