„Ein gemeinder Trick“ in der Kulturaula

Veröffentlicht am: 11.10.2024

„Ein gemeinder Trick“ in der Kulturaula

Am Sonntag, 10. November 2024, steht die gleichermaßen spannende wie unterhaltsame Kriminalkomödie „Ein gemeiner Trick“ von David Foley in prominenter Besetzung auf dem Spielplan in Nettetal. Für die Fassung der Tourproduktion Tourerleben hat die bekannte Schauspielerin Marion Kracht Regie geführt. Die Veranstaltung findet in der Kulturaula, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen, statt und beginnt um 20 Uhr.

Camille Dargus genießt ihr Leben als unabhängige, wohlhabende Frau. Hin und wieder geht sie eine Nacht lang ihrer Leidenschaft für junge Kellner nach. Doch an diesem Morgen, nach einer Party in ihrem Sohoer Loft, laufen die Dinge anders als geplant, denn der junge Mann, Billy, lässt sich auch nicht mit Geld zu einem prompten Abgang bewegen. Und schon bald enthüllt er Camille, dass er sie mit einer Aufzeichnungg ihrer nächtlichen Aktivitäten erpressen will. Zu Billys Leidwesen lässt sich die abgebrühte Geschäftsfrau davon jedoch wenig beeindrucken. Aber Billy macht immer noch keine Anstalten zu gehen, und langsam dämmert es Camille, dass er noch andere Ziele verfolgt. Als sie endlich ihren Wachmann ruft, eskaliert die Situation jenseits ihrer schlimmsten Befürchtungen: Camille erkennt, dass sie die dunklen Geheimnisse ihrer Vergangenheit enthüllen muss. Aber sie ist auch eine Frau, mit der man nicht ungestraft spielt - es beginnt ein Kampf auf Leben und Tod.

Seit über 20 Jahren ist Ulrike Frank in ihrer Rolle als Katrin Flemming bei der RTL-Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ einer der Publikumslieblinge. Jetzt ist sie in der Kriminalkomödie „Ein gemeiner Trick“ auf der Bühne in Nettetal zu sehen. „Ich freue mich total darauf, wieder Theater zu spielen, und das auch noch live auf den unterschiedlichsten Bühnen in ganz Deutschland, sagt die Schauspielerin. Die weiteren Rollen haben Lukas Sauer und Carsten Hayes übernommen. 

Eintrittskarten sind online unter www.nettekultur.de zum Preis von 13 bis 22 Euro erhältlich. Für Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Auszubildende, Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen sowie Bundesfreiwilligendienstleistende kosten die Eintrittskarten acht bis 14 Euro. Außerdem sind die Eintrittskarten bei der NetteKultur, Doerkesplatz 3, Nettetal-Lobberich, Telefon 02153/898-4141, E-Mail nettekultur@nettetal.de sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Neben der EC-Karten-Zahlung und der Kreditkartenzahlung mit Visa und Mastercard ist auch die Barzahlung in den Räumen der NettKultur als auch an der Abendkasse möglich.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de