Designiertes Prinzenpaar zu Besuch im Rathaus

Veröffentlicht am: 10.11.2023

Designiertes Prinzenpaar zu Besuch im Rathaus
Bildunterschrift von links: Michael Dröse, Sylvia Dröse, Frank Nickus, Sabine Houben, Bürgermeister Christian Küsters. Foto: Stadt Nettetal

Wenige Tage vor dem 11.11. und dem damit verbundenen Start in die fünfte Jahreszeit, begrüßte Bürgermeister Christian Küsters das Nettetaler Stadtprinzenpaar der Session 2023/2024. Frank II. (Nickus) und Sabine I. (Houben) statteten dem Rathaus einen Besuch ab und blickten voller Vorfreude auf die kommende jecke Zeit. Unter dem Motto: „Mit ´ner Pappnas im Konfettiregen, feiern wir mit Euch das Leben!“ laden die Karnevalisten bereits jetzt zum närrischen Treiben ein. Eine Besonderheit: Die Lobbericher Karnevalsgesellschaften rücken diesmal noch enger zusammen. Während Prinzessin Sabine den Damen der Fidelen Heide angehört, ist Prinz Frank Mitglied des Karnevalskomitees Lobberich. Ihr Sohn Leonard begleitet die beiden als Hoppeditz durch die Session. Gemeinsam mit Prinzessinnenführerin Silvia Dröse und dem Prinzenführer Michael Dröse sprach das Prinzenpaar die Einladung an den Bürgermeister aus, das Gefolge an einem Abend durch die Nettetaler Säle zu begleiten. Christian Küsters nahm dankend an und freut sich auf die kommenden Wochen: „Ich bin mir sicher, dass wir auch in dieser Session ein tolles Stadtprinzenpaar erleben und mit Sabine und Frank echte Karnevalisten das Zepter in der Hand halten werden.“ Die heiße Phase des Straßenkarnevals beginnt mit dem Altweiberdonnerstag am 8. Februar 2024. Der Tulpensonntagszug zieht am 11. Februar 2024 durch die Straßen von Lobberich. Proklamiert wird das Prinzenpaar am morgigen Samstag im Lobbericher Seerosensaal. Dann wird auch das noch amtierende Prinzenpaar Waltraud I. und Thomas III. (Holthausen) von der KG De molveren Dei aus Lötsch in den wohlverdienten närrischen Ruhestand geschickt.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de