Der Chirurg der Leitungen – neues Unternehmen für Wasserschadensanierung in Nettetal

Veröffentlicht am: 17.03.2023

Bereits im Herbst 2022 siedelte sich P2-Aqua im Gewerbegebiet Speckerfeld am Lötscher Weg 89 in Nettetal-Breyell an und bietet dort seinen Service rund um die professionelle Wasserschadensanierung an. Das Unternehmen machte sich seit der Gründung 2016 in Tönisvorst und Willich als kompetenter Ansprechpartner und Spezialist für Leckageortung einen Namen und firmierte bisher unter „SeFaTEC-Ortungstechnik". Am neuen Standort sind modern ausgestattete Büroräumlichkeiten und eine Lagerhalle entstanden.

Im letzten Jahr wurde das Leistungsangebot erweitert. Neben der Leckageortung kam die Bautrocknung und der neue Firmenname P2-Aqua hinzu. Die Geschäftsleitung Ferah und Patrick Pulwey sowie Büroleiter Maximilian Schmidt bilden das motivierte Team des Familienunternehmens.

Zu den Dienstleistungen von P2-Aqua gehört die ganzheitliche und professionelle Leckageortung bei Wasserschäden sowie die Bautrocknung. Hierfür kommen modernste Geräte mit speziellen Messtechniken zum Einsatz. Daher immer im Gepäck: die Videoinspektionskamera, mit der Schäden in Abwasser- und Abflussleitungen ausfindig gemacht werden können. Diese ist so präzise, dass auch enge, kleine und schwer zugängliche Stellen analysiert werden können. Ebenso zum Leistungsangebot gehören Messungen, wie die Feuchtigkeitsmessung, Thermographie, die Multifunktionsmessung und die Elektroakustik. Darüber hinaus wird ein 24-Stunden-Notfall-Service angeboten. Für P2-Aqua selbstverständlich: „Gerade bei einem Wasserschaden kann es zu einer dringlichen Notsituation kommen. Wir wollen so schnell wie möglich helfen, damit aus einem Schaden keine Katastrophe wird", so Ferah Pulwey. „Unser Einsatzgebiet erstreckt sich auf über 100 Kilometer bis Köln, Bonn oder Aachen".

P2-Aqua arbeitet für Privatpersonen, Hausverwaltungen, Installateur- und Handwerksbetriebe, Immobiliengesellschaften bis hin zu Industrieunternehmen. Auch Gutachtertätigkeiten und die Beauftragung von Versicherungsgesellschaften bei Wasserschäden gehören zum Portfolio. Seit der Flutkatastrophe in Ahrweiler im Jahr 2021 stellt das Unternehmen auch Flutboxen zur Verfügung. Ein Werkzeug, um Kellerräume schnell von Hochwasser zu befreien. Für Ferah und Patrick Pulwey war es eine Herzensangelegenheit, dort zu helfen.

„Einen klassisch anerkannten Ausbildungsberuf für diese Tätigkeit gibt es bisher leider nicht. Mit technischen Grundverständnis kann man den Beruf aber gut erlernen", erklärt Patrick Pulwey. Er selbst hat als Installateur und Schreiner gearbeitet und konnte als Quereinsteiger zahlreiche Erfahrungen in der Branche sammeln. „Ich bin so etwas wie der Chirurg der Leitungen". bezeichnet sich Pulwey selbst.

Zur Neuansiedlung überbrachten Kerstin Duve und Wulla Malliaridou von der städtischen Wirtschaftsförderung die besten Wünsche an das Team von P2-Aqua.

www.p2-aqua.de

Bildunterschrift v.l.: Wulla Malliaridou, Patrick Pulwey, Ferah Pulwey, Maximilian Schmidt und Kerstin Duve. Foto: privat

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de