Auf Einladung der Stadt Nettetal nahm Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen, in dieser Woche am „Agrardialog“ teil, einem regelmäßigen Austausch zwischen der Nettetaler Stadtverwaltung und der Landwirtschaft in Nettetal. Die Veranstaltung fand in den Räumen der Stadtwerke Nettetal statt. Beim Agrardialog werden aktuelle Themen und Herausforderungen der Branche besprochen. Bürgermeister Christian Küsters hatte die Ministerin im Rahmen der „Grünen Woche“ in Berlin eingeladen. Rund 20 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil.
In ihrem Impulsvortrag „Zukunft der Landwirtschaft“ hob Ministerin Gorißen hervor, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für Regionalität und die Bedeutung einer funktionierenden Landwirtschaft zu stärken: „Gute Landwirtschaftspolitik entsteht im Dialog mit unseren Bäuerinnen und Bauern, die tagtäglich draußen auf dem Feld und in den Ställen arbeiten“, so Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen. „Darum bin ich dankbar für Veranstaltungen wie den Agrardialog der Stadt Nettetal bei den Stadtwerken Nettetal: Hier sprechen wir miteinander über Herausforderungen und mögliche Lösungen. Landwirtschaft braucht verlässliche und gute Rahmenbedingungen sowie Förderungen, die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit klug und erträglich miteinander verbinden. Dabei ist insbesondere die regionale Wertschöpfung von großer Bedeutung.“
Kreislandwirt Christian Küskens dankte der Ministerin für die Unterstützung des Landwirtschaftsministeriums, mahnte jedoch auch die Herausforderungen im Bereich des Mindestlohns an: „In Spanien werden nur rund ein Drittel der Lohnkosten gezahlt – das schlägt sich natürlich auf die Preise nieder“, erklärte Küskens.
Ein weiteres Thema war die Ausbildung von Nachwuchskräften in der Landwirtschaft. Andreas Wolfers, Ortslandwirt, betonte die Bedeutung guter Azubis und Lehrlinge für die Zukunft der Branche. Es sei erkennbar, dass der Beruf des Landwirts zunehmend auch für Außenstehende attraktiv werde, die nicht unbedingt einen eigenen Hof besitzen.
Bürgermeister Christian Küsters nahm den Besuch von Ministerin Gorißen als eine wertvolle Gelegenheit für einen offenen Austausch wahr. „Die Ministerin nimmt die Anliegen der Landwirte ernst, ebenso wie wir es in Nettetal tun. Ich bin überzeugt, dass die Gespräche von allen Seiten als konstruktiv und zielführend wahrgenommen wurden.“