Berlin kann jeder, Nettetal muss man wollen!

Veröffentlicht am: 10.03.2023

Mit einer bisher einzigartigen interaktiven Bühnenshow präsentiert die NetteKultur „Berlin kann jeder, Nettetal muss man wollen" - am Freitag, 24. März 2023 im Seerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich. Um 20 beginnt der Abend, der unter anderem mit Stimmen aus der Stadt und einer Online-Umfrage, die als „Familienduell" dargeboten wird, aufwartet. Außerdem darf man sich auf bekannte und durchaus erfolgreiche Nettetaler Gäste freuen. Christian Küsters wird als Bürgermeister der Stadt in einem Interview Rede und Antwort stehen müssen. Ein weiterer Gast ist Anestis Ioannidis, der Gründer des Vereins Human Plus, der gerade erst im Januar 2023 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde und in Nettetal als sozial-engagierte Persönlichkeit bekannt ist. Mit einem Liveauftritt wird Hanna Lugavi, Solotänzerin der Tanzschule „Crazy Dance Company", die aktuell für die NRW-, die Deutsche- und die Europameisterschaft im Show-Solo-Charakter-Tanz qualifiziert ist, das Publikum begeistern. Der vierte Nettetaler Act wird der Liveauftritt der acht Tänzerinnen der Tanzemariechen der Karnevalsgesellschaft Fidele Heide Lobberich sein.

„Herzlich Willkommen zur großen Kleinstadt-Show"! Das ist ein Plädoyer für das Leben in einer Stadt, die sich manchmal wie eine Kleinstadt, manchmal wie eine Großstadt anfühlt. Hier fährt man ein Auto mit dreistelligem Kennzeichen, hier wohnt man im Grünen und hier trägt man eine Seerose im Stadtwappen. Das Jahr in unserer Stadt ist bunt: Im Frühling erfreuen sich Gourmets von Nah und Fern am Spargel aus der Region, denn Nettetal ist bekannt für sein „weißes Gold". Im Sommer genießt man die Seenstadt und die abwechslungsreiche Natur ihrer Umgebung am besten auf dem Rad oder mit Wanderstiefeln an den Füßen. In der Adventszeit locken gleich mehrere Weihnachtsmärkte zum besinnlichen Bummel. „Berlin kann jeder, Nettetal muss man wollen" ist eine interaktive Show, die sich um das Thema „Wir lieben unsere Stadt" dreht. In Form von Showelementen, Songs, Monologen, kleinen Szenen und Beiträgen nähert sich das Theater den Fragen an: Was ist Provinz und wie lebt es sich hier? Warum wollen eigentlich immer alle nach Berlin? Welche Chancen bietet die Kleinstadt und wovon träumt man dort? In dieser Show ist alles möglich. Die Schauspielerinnen und Schauspieler singen und spielen. Sie teilen diesmal die Bühne mit ortsansässigen Stadtpersönlichkeiten und Gruppen. Gleichzeitig werfen sie einen liebevollen Blick auf die „Provinz" mit all den Besonderheiten, die das Leben in einer Stadt ohne U-Bahn und Flixbus-Anbindung mit sich bringt. Ein Abend, den man sich nicht entgehen lassen sollte!

Eintrittskarten sind online unter www.nettetheater.de zum Preis von 20 Euro erhältlich. Für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen sowie Bundesfreiwilligendienstleistende kosten die Eintrittskarten 12 Euro. Außerdem sind die Eintrittskarten bei der NetteKultur, Doerkesplatz 3, Nettetal-Lobberich, Telefon 02153/898-4141, E-Mail nettekultur@nettetal.de sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Der Verkauf von Eintrittskarten, sowohl in den Räumen der NetteKultur, als auch an der Abendkasse, erfolgt ausschließlich bargeldlos. Akzeptiert werden alle gängigen EC-Karten sowie die Kreditkarten von Visa und Mastercard.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de