Auf Nettetals Gehwegen gilt grundsätzlich ein Salzstreuverbot - der Umwelt zuliebe

Veröffentlicht am: 18.01.2024

Auf Nettetals Gehwegen gilt grundsätzlich ein Salzstreuverbot - der Umwelt zuliebe Vulkan Granulat
Foto: Stadt Nettetal

In den letzten Tagen hat der Winter Einzug gehalten. Grundstückseigentümer sind nun verpflichtet, Gehwege und Mischflächen vor ihren Grundstücken schnee- und eisfrei zu halten. In der Zeit von 7 bis 20 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls beziehungsweise nach dem Entstehen der Glätte zu beseitigen. Nach 20 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind werktags bis 7 Uhr, sonn- und feiertags bis 9 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen.
   
Bereits beim ersten Schneefall wird leider unnötig Salz verwendet. Abgesehen davon, dass dies durch die Straßenreinigungssatzung verboten ist, ist es auch umweltschädlich. Salz schadet nicht nur den Grünflächen und Pflanzen, sondern auch den empfindlichen Pfoten der Vierbeiner und manchmal auch den Schuhen der “Zweibeiner.” Ein weitaus gravierenderes Problem aber ist die Belastung von Gewässern und Grundwasser durch Streusalz. Damit wieder genießbares Trinkwasser zur Verfügung steht, ist die Reinigung in Klärwerken nur mit erheblichem Aufwand möglich. Streusalz verursacht auch Schäden an Bauwerken, da beim Schmelzen des Eises der Umgebung kurzfristig viel Wärme entzogen wird. Dadurch kühlt Beton rasch um einige Grade ab, wodurch die Deckschicht abplatzen kann. An Fahrzeugen führt salzhaltiges Wasser zu Korrosionen (Rost). 

Es gibt jedoch eine Ausnahme von der Regel: Bei außergewöhnlichen Wetterverhältnissen wie z.B. Eisregen oder Blitzeis darf Salz gestreut werden. Dies gilt auch für gefährliche Gehwege, etwa auf Brückenaufgängen bzw. -abgängen, auf Treppen, in Passagen oder auf steilem Gefälle.

Umweltfreundliche Streumittel sind Kies, Sand, Asche, Splitt, Lava oder Granulat. Besonders zu empfehlen sind Produkte mit dem Umweltengel. Sie enthalten keine organischen Bestandteile wie Harnstoff, keine löslichen Schwermetallverbindungen, sind salzfrei, nicht auftauend, sondern abstumpfend. Sie sind bei Baustoffhändlern, Gartenbaubetrieben oder guten Supermärkten erhältlich. Am Besten ist immer noch das Schneeräumen mit Besen und Schaufel. Je früher dies erfolgt, desto leichter lässt sich der Schnee entfernen, da er noch nicht verdichtet ist. Ein rechtzeitiges Schneeräumen trägt dazu bei, den erforderlichen Einsatz von Streumitteln deutlich zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil von Granulat und Splitt ist auch, dass man es nach einer Frostperiode zusammenkehren und im nächsten Winter wiederverwenden kann. Das schont die Umwelt und spart Zeit und Geld.  

 

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de