ArtiTree: Künstliche Weihnachtsbäume aus Nettetal

Veröffentlicht am: 28.06.2024

ArtiTree: Künstliche Weihnachtsbäume aus Nettetal
Bildunterschrift: Das ArtiTree-Team bei der Officeeröffnung. In der Mitte hinten (v.l.) die drei Firmengründer Jan und Björn Götte sowie Michael Weyers. Foto: Stadt Nettetal

Ist denn schon Weihnachten? Ja, zumindest beim jungen Start Up-Unternehmen ArtiTree in Nettetal-Hinsbeck! Denn in den gerade neu bezogenen Office-Räumen im Wevelinghoven dreht sich alles um künstliche Weihnachtbäume, die sich im Ausstellungsbereich schon jetzt vorweihnachtlich präsentieren. Das 2023 gegründete Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, einen künstlichen Weihnachtsbaum zu entwickeln, der einem echten Baum in Nichts nachsteht. Hinter dieser Idee stecken die beiden Cousins Jan und Björn Götte sowie Weihnachtsbaumzüchter Michael Weyers. „Wir wollten die Vorteile aus beiden Welten vereinen: die Realitätsnähe eines echten Baumes und die Langlebigkeit eines künstlichen Baumes,“ so die drei Jungunternehmer und ergänzen: „Unsere Bäume bestehen zu 100 Prozent aus Spritzgussnadeln, sehen immer frisch aus, nadeln nicht, verteilen kein klebriges Harz, sind wiederverwendbar und lassen sich ohne viel Dreck auf- und abbauen.“

Und die Idee ist angekommen: In der ersten Saison waren innerhalb von sechs Wochen alle Produkte ausverkauft und konnten in zahlreichen Vergleichstests durch das authentische Aussehen, die hochwertige Verarbeitung und gute Stabilität überzeugen. Auch die nachhaltige Produktion wurde gelobt. Für dieses Jahr wurde das Produktportfolio von zwei auf 30 Varianten erweitert, das Team mit vier weiteren Mitarbeitern verstärkt und die neuen Büroräume bezogen. Dort stehen auch ausreichend Lagerkapazitäten zur Verfügung. Die Bäume werden in Größen zwischen 40 und 240 Zentimetern sowie mit und ohne integrierte Beleuchtung angeboten, sind schnell aufgebaut und lassen sich durch ein Stecksystem auch gut für das nächste Fest lagern. Zudem gibt es auch 2,70 und fünf Meter lange Girlanden sowie Weihnachtskränze in 40 und 60 Zentimeter. Vermarktet werden alles Artikel über den eigenen Online-Shop, der zurzeit noch überarbeitet wird - aber es ist ja doch noch etwas hin, bis Weihnachten. Zur Eröffnung überbrachte Wirtschaftsförderer Christoph Kamps die Glückwünsche der Stadt zum „nächsten Meilenstein in der Firmengeschichte, dem sicherlich noch viele weitere folgen werden.“  
www.artitree.de

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de