54. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nettetal

Veröffentlicht am: 19.03.2025

54. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nettetal 2025
54. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nettetal
Gleichzeitig wurden ausgewählte Betreuer der Jugendfeuerwehr Nettetal mit Ehrenadel der Jugendfeuerwehr NRW in Bronze bzw. Silber ausgezeichnet. V.l.n.r.: Stellv. Kreisbrandmeister Franz-Heiner Jansen, Johannes Ambaum, Michael Ambaum, Werner Rütten, Stadtjugendfeuerwehrwart Thomas Ritters, Leiter der Feuerwehr Markus Jansen.
Jörg Peschkes, Einheitsführer Lobberich, wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung das goldene Feuerwehrehrenzeichen der Stadt Nettetal verliehen. V.l.n.r.: Stellv. Kreisbrandmeister Franz-Heiner Jansen, Jörg Peschkes, Bürgermeister Christian Küsters, Leiter der Feuerwehr Markus Jansen.
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Nettetal

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nettetal fand am 8. März 2025 im Lobbericher Seerosensaal statt. Im Mittelpunkt standen die Beförderungen, Ehrungen und Auszeichnungen der Mitglieder der Feuerwehr. Die Kreisfeuerwehrkapelle und der Spielmannszug der Feuerwehr Nettetal begleiteten die Veranstaltung musikalisch.

Neben Bürgermeister Christian Küsters, dem Ersten Beigeordneten Andreas Rudolph und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Franz-Heiner Jansen konnten auch zahlreiche Vertreter aus der Politik und von anderen Hilfsorganisationen vom Leiter der Feuerwehr Nettetal, Markus Jansen, begrüßt werden.

Der stellvertretende Kreisbrandmeister Franz-Heiner Jansen betonte in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit zwischen dem Kreis und der Feuerwehr Nettetal. Im Anschluss wurde er mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen der Stadt Nettetal ausgezeichnet. Auch Bürgermeister Christian Küsters richtete Worte an die Versammlung und bedankte sich für das Engagement der Feuerwehrmitglieder. Er unterstrich, dass auf die Feuerwehr Nettetal immer Verlass sei.

Neben den regulären Beförderungen und Ehrungen wurden auch besondere Auszeichnungen verliehen. Die Liste der Ausgezeichneten ist wie folgt:

Auszeichnungen

Feuerwehrehrenzeichen der Stadt Nettetal in Silber:
·    Franz-Heiner Jansen, stellvertretender Kreisbrandmeister
·    Stefan Vos, Kreisfeuerwehrkapelle
·    Martin Terporten, Einheit Breyell
·    Torsten Trienekens, Einheit Kaldenkirchen
·    Jürgen Zoers, Einheit Breyell

Feuerwehrehrenzeichen der Stadt Nettetal in Gold:
·    Jörg Peschkes, Einheit Lobberich
·    Dirk Heussen, Pressesprecher der Feuerwehr Nettetal
·    Leo Thoenissen, Leiter der Feuerwehr Nettetal a.D.

Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW in Bronze:
·    Johannes Ambaum, Einheit Kaldenkirchen
·    Michael Ambaum, Einheit Kaldenkirchen
·    Werner Rütten, Einheit Lobberich

Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW in Silber:
·    Thomas Ritters, Stadtjugendfeuerwehrwart

Überstellungen in die Ehrenabteilung 
·    Michael Kettner, Einheit Kaldenkirchen
·    Dirk Küppers, Einheit Schaag
·    Heinz Georg Lenssen, Einheit Kaldenkirchen
·    Uwe Mertens, Einheit Kaldenkirchen
·    Mario Leven, Einheit Kaldenkirchen
·    Dirk Moll, Einheit Leuth
·    Jörg Albers, Einheit Leuth

Ehrungen 


Für 25-jährige aktive Dienstzeit wurde das silberne Ehrenzeichen des Innenministeriums des Landes NRW verliehen:
·    Dennis Feldges, Einheit Breyell
·    Ulrich Berten, Einheit Hinsbeck
·    Jens Pfeil-Schneider, Einheit Hinsbeck

Für 35-jährige aktive Dienstzeit wurde das goldene Ehrenzeichen des Innenministeriums des Landes NRW verliehen:
·    Stephan Schmacks, Einheit Breyell
·    Willi Lehnen, Einheit Schaag

70-jährige Mitgliedschaft:
·    Hermann-Josef Schmitz, Einheit Breyell

60-jährige Mitgliedschaft:
·    Winfried Sieben, Einheit Breyell
·    Hans Bäumges, Kreisfeuerwehrkapelle

50-jährige Mitgliedschaft:
·    Dieter Cox, Kreisfeuerwehrkapelle
·    Udo Janßen, Kreisfeuerwehrkapelle

40-jährige Mitgliedschaft:
·    Achim Siemes, Einheit Breyell
·    Heinz Jennen, Einheit Hinsbeck
·    Michael Ambaum, Einheit Kaldenkirchen
·    Mario Doll, Einheit Kaldenkirchen
·    Jörg Albers, Einheit Leuth
 

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de