30 Jahre Niederrheinischer Radwandertag – Nettetal ist seit vielen Jahren beliebter Start-und Zielpunkt

Veröffentlicht am: 31.05.2023

Er gilt als das größte Radsportevent seiner Art in Deutschland: der Niederrheinische Radwandertag. Jeweils am ersten Sonntag im Juli steigen rund 30.000 Teilnehmer auf das Rad. In diesem Jahr wird Jubiläum gefeiert: Bereits zum 30. Mal geht der Radwandertag über die Bühne. Und so lautet das Motto „Zeitreise". 62 Kommunen, davon vier aus den Niederlanden, beteiligen sich mit insgesamt 90 Routen am Radwandertag. Sie sind zwischen sieben und 79 Kilometer lang, darunter auch spezielle Themen - und familienfreundliche Spielplatzrouten.

In Nettetal ist der Start und Zielpunkt der NABU Naturschutzhof in Lobberich, im Sassenfeld. Von dort werden vier Rundrouten in die Nachbarkommunen des Kreises Viersen und des Kreises Kleve angeboten. Jährlich reisen viele Menschen von weit her an, um bei diesem Event dabei zu sein. „Der Radwandertag ist immer wieder eine gute Gelegenheit, sich die landschaftlichen und kulturellen Schönheiten des Niederrheins und der niederländischen Grenzlandschaft zu erradeln. Kaum eine andere Region bietet eine solche Vielfalt mit bedeutenden Wasserschlössern, Mühlen, historischen Ortskernen, idyllischen Wald- und Seengebieten sowie wunderschönen Auen- und Heidelandschaften", betont Bürgermeister Christian Küsters.

Zum 30-jährigen Jubiläum hat sich die Stadt Nettetal etwas Besonderes ausgedacht. Teilnehmende des Radwandertages erhalten bei Vorlage der Starterkarten ein kleines, praktisches Überraschungsgeschenk sowie eine Kostprobe eines naturtrüben Apfelsaft aus der Region. Zudem wird passend zum Motto „Zeitreise" im Ausstellungsraum des Naturschutzhofes eine Bildershow mit Bildern der vergangenen Radwandertage in Nettetal gezeigt. Probefahrten mit E-Bikes der Firma van Herks aus Lobberich sowie ein Infostand vom Klimaschutzmanagement der Stadt Nettetal mit E-Leihlastenrad und Informationen zu Klimaschutz-Förderprogrammen sorgen für zusätzliche Unterhaltung. Das große Außengelände des Naturschutzfhofes mit Naturlehrgarten, Kräuterbeeten, Teichen, Vogelnesterlehrpfad sowie Wildblumen- und Obstwiesen lädt zu einem Erkundungsspaziergang ein. Für das leibliche Wohl sorgt Familie Lynders vom Stemmeshof mit einer Caféteria.

Der Radwandertag startet um 10 Uhr mit der Eröffnung durch Bürgermeister Christian Küsters. Nach Erhalt der Starterkarte können die Teilnehmenden losradeln. Wer lieber in einer Gruppe fahren möchte, kann an einer geführten Tour vom Verein Niederrhein unter Führung von Edgar Ballis teilnehmen. Der Radwandertag endet um 17 Uhr, bis dahin sollte die Stempelkarte mit mindestens zwei Stempeln an einem der 62 Start-und Zielorte abgegeben werden, um an der Verlosung teilzunehmen. Die Verlosung, bei der viele hochwertige Preise zu gewinnen sind, findet zentral einige Tage nach dem Radwandertag statt.

Durch Nettetal verlaufen folgende Routen:
Route 22: Nettetal - Wachtendonk - Kempen - Grefrath - Nettetal (57 km)
Route 24: Nettetal- Straelen - Nettetal (44 km)
Route 52: Nettetal - Grefrath - Nettetal (37 km)
Route 54: Nettetal - Schwalmtal - Niederkrüchten - Brüggen - Nettetal (66 km)

Eine Broschüre mit Informationen und einem Übersichtsplan aller Routen liegt bereits jetzt im Bürgerservice der Stadt Nettetal und den Verwaltungsnebenstellen aus. Zudem können alle Touren als pdf- oder gpx-Dateien auf der Internetseite von Niederrhein Tourismus sowie im Tourenportal outdoor active heruntergeladen werden.

https://www.nettetal.de/de/kultur/niederrheinischer-radwandertag-in-nettetal/
https://www.niederrhein-tourismus.de/radwandertag

Bildunterschrift: Großer Andrang beim Start des Radwandertages auf dem Lambertimarkt in Breyell. Foto: Stadt Nettetal

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de